Er faßte die Gegenstände so deutlich ins Auge seiner Einbildungskraft, daß er sie scharf umrissen wiedergeben konnte; deshalb wir denn das Abstruseste und Seltsamste gleichsam nach der Natur gezeichnet vor uns sehen.
Johann Wolfgang von Goethe
Warum muss ich gegen diesen Idioten verlieren?
Aaron Nimzowitsch
Wenn Liebe ein Duft ist, so ist die Blume, die ihn verströmt, die schönste der Schöpfung.
Alfred de Musset
Denn Augen haben und Betrachten ist nicht dasselbe.
Augustinus von Hippo
Selbsterkenntnis ist die Schule der Weisheit.
Baltasar Gracián y Morales
Ein guter Witz hilft oft schneller als ein guter Rat, der durch langweilige Belehrung hervorgebracht wird.
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
Bertolt Brecht
Wenn eine Familie in sich gespalten ist, kann sie keinen Bestand haben.
Bibel
Ich bin aufgewacht, habe aus dem Fenster geguckt, den Schnee gesehen - da war für mich klar: Heute ist kein Training. Doch dann ist der Trainer gekommen und hat gesagt, dass wir raus gehen.
Boubacar Diarra
Botschafter sind die Augen und Ohren der Staaten.
Francesco Guicciardini
Ein Freund ist nützer nahebei als in der Ferne ihrer drei.
Freidank
Die Schlange sticht nicht ungereizt.
Friedrich Schiller
Vor dem Spiel habe ich gehört, dass uns neun Stammspieler fehlen. Da muss auch der Hausmeister und seine Frau dabei gewesen sein.
Hans Meyer
Solange der Geist nicht absolut frei ist von Angst, bringt jede Form des Handelns noch mehr Übel, noch mehr Elend und Verwirrung.
Jiddu Krishnamurti
Dieser Frühlingstag Fängt mein Herz mit Jubel an, Weil die Pflaumen blühn!
Kobayashi Issa
Man muß was sein, wenn man was scheinen will.
Ludwig van Beethoven
Der Dichter betet den Zufall an.
Novalis
Du kannst nicht an Gott glauben, wenn du nicht an dich selbst glaubst.
Vivekananda
Bildung sollte nicht bedeuten, über vergangenes Wissen zu verfügen, sondern sich im Diskurs der Zeit bewegen zu können.
Werner Fuld
Die sicherste Waffe, "Gehässigkeit" zum Schweigen zu bringen, ist "Schweigen".
Wilhelm Vogel
Wer da? in Teufels Namen. Schau, ein Zweizüngler, der für jede und zugleich gegen jede Seite seinen Meineid bereit hatte. Verrat geübt hat er genug und sich doch nicht in den Himmel gezweizüngelt.
William Shakespeare