Die Menschen lieben die Dämmerung mehr als den hellen Tag, und eben in der Dämmerung erscheinen die Gespenster.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer verlernt hat sich zu biegen zerbricht leicht
Anke Maggauer-Kirsche
Wer keinen anderen Menschen ertragen kann, sollte nicht heiraten; er muss sich dann allerdings selbst ertragen.
Ernst R. Hauschka
Das Glück ist nicht in den Dingen, die wir besitzen, sondern in den Dingen, die zu besitzen wir glauben.
Georg Simmel
Vieles scheitert erst im Gelingen.
Hans Ulrich Bänziger
Wer das Bedürfnis fremder Hilfe fühlt und unaufhörlich die Beweise des Wohlwollens seiner Umgebung erfährt, hat kein Interesse, diese zu täuschen, im Gegenteil hat er ein sehr fühlbares Interesse, daß sie die Dinge sieht, wie sie sind, aus Besorgnis, sie könne sich zu seinem Nachteil täuschen.
Jean-Jacques Rousseau
Knaben liebt ich wohl auch, doch lieber sind mir die Mädchen, Hab ich als Mädchen sie satt, dient sie als Knabe mir noch.
Der Tod: Sieh, wie die holden Rosen in den Gärten, Die düftestarken Lilien blühn und welken, Wie in den Auen gleich den bunten Blumen, Das kräftige Würzkraut dorrt, wie Riesenstämme Und selbst der starre Felsblock in der Wildnis, Die mächtigen Bären, starkgewaltige Löwen Im Düster ihrer Wüstung enden müssen.
Johannes von Tepl
Es ist ebenso verderblich wie feige, sich gegen Tatsachen zu verschließen, weil sie nicht nach unserem Geschmack sind.
John Tyndall
Ein Hausknecht bei Nestroy wird mit der Last des Lebens fertig und wirft die Langeweile zur Tür hinaus. Er ist handfester als ein Professor der Philosophie.
Karl Kraus
Verglichen mit der Viererbande der CSU-Diadochen wäre eine Viererkoalition ohne die CSU unter Leitung von Franz Maget eine geradezu idyllische Veranstaltung.
Ludwig Stiegler
Im Krieg sind es immer die Schuhe, die am meisten fehlen.
Napoléon Bonaparte
Ich wollte, ich wüßte nicht um die Zukunft.
Ovid
Ich bin gleich wie ein Nerv, der jeglichen sonst unempfund'nen Druck auf Erden spürt.
Percy Bysshe Shelley
Nicht durch Nehmen, sondern durch Geben stiften wir unsere Freundschaften.
Perikles
Es gibt drei Arten des menschlichen Charakters: Der Philosoph, der Ehrgeizige und der Habsüchtige
Platon
Wir müssen größere, stärkere Risiken, mit den größten und stärksten Vorsichtsmaßnahmen, auf uns nehmen.
Rudyard Kipling
Der Mensch lebt in einer ewigen Furcht vor seinem Glück. Es tritt ihm schon als Kind entgegen, und er entzieht sich der liebenden Gewalt, er möchte gerne sich selbst versuchen und durch eigene Kraft das erringen, was ihm ein freundliches Geschick früh mit auf die Welt gab.
Sophie Tieck
Der Freunde Fehler soll man kennen, aber nicht nennen.
Sprichwort
Für die Schalker hat sich die Fahrt gelohnt. Auswärtssieg und sie haben mal eine richtig schöne Stadt zu sehen gekriegt.
Steffen Simon
Unsere Zivilisation befindet sich in einem Zwischenstadium; nicht mehr das vollständig vom Instinkt geleitete Tier, noch nicht der vollständig von der Vernunft geleitete Mensch.
Theodore Dreiser