Hoffnung beschwingt Gedanken, Liebe, Hoffnung.
Johann Wolfgang von Goethe
Menschsein heißt, ein Minderwertigkeitsgefühl zu besitzen, das ständig nach seiner Überwindung drängt.
Alfred Adler
Nachsicht mit denen, die man kennt, ist im Allgemeinen seltener als Mitleid mit denen, die man nicht kennt.
Antoine de Rivarol
Wenn ihr nur Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank verdient ihr?
Bibel
Wer seine Jungfrau heiratet, handelt richtig; doch wer sie nicht heiratet, handelt besser.
Viele Männer würden zu Hause abhauen, wenn sie wüssten, wie man einen Koffer packt.
Cher
Die Wichtigkeit einer wissenschaftlichen Arbeit kann man daran messen, wie viele frühere Veröffentlichungen durch sie überflüssig werden.
David Hilbert
Spar dir deinen Ärger! Du bekommst keine Zinsen dafür!
Ernst Ferstl
Statt der Kohle sollten wir Kinder fördern.
Guido Westerwelle
Welch riesigen Vorzug hat der Mensch, der von einem Gegenstand gar nichts weiß, was sehr selten der Fall ist, – weiß, daß er nichts von ihm weiß, vor demjenigen, der wirklich etwas weiß, dabei aber denkt, er wisse alles! Welch riesiger Vorzug ist auf Seiten des Ersteren!
Henry David Thoreau
Wenn dem frühen Alter Tun und Wirken gebührt, so ziemt dem späteren Betrachtung und Mitteilung.
Weiß Amor seinem schönen Spiele doch immer zeitig nachzugehen.
Was sind all die Orgien des Bacchus gegen die Räusche dessen, der sich zügellos der Enthaltsamkeit ergibt!
Karl Kraus
Ein Tod heißt: in Erinnerung ertrinken.
Manfred Hinrich
Um in der Liebe schnell voranzukommen ist es besser, zu reden als zu schreiben.
Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos
Der Tod ist ein Riese, vor dem auch der Zar die Waffen strecken muss.
Sprichwort
Wer als Finanzminister populär sein will, hat seinen Beruf schon verfehlt.
Theo Waigel
Jeder Tag führt den Beweis, daß sich der Mensch nicht an alles gewöhnt.
Theodor Fontane
Was wäre das Leben ohne Liebesverhältnisse? Verstumpft, öde, langweilig.
Ein Freund ist jemand, der deinen kaputten Zaun übersieht, aber die Blumen deines Gartens bewundert.
Wilhelm Raabe
Form macht lebendig – konserviert – tötet.
Wolfgang Pfleiderer