Begriff ist Summe, Idee Resultat der Erfahrung; jene zu ziehen, wird Verstand, dieses zu erfassen, Vernunft erfordert.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist eine alte Verkehrtheit, die Motive unserer Handlungen im Kopfe, statt im Herzen zu suchen.
August Wilhelm Grube
Jugend heißt stolpern, Mannheit heißt kämpfen, Alter heißt bedauern.
Benjamin Disraeli
Das Leben derer, die auf Gott hören, gleicht dem Sonnenaufgang: es wird heller und heller, bis es völlig Tag geworden ist.
Bibel
Wer kritisch liebt, liebt nicht.
Catherine Deneuve
Unsere Zukunft liegt nach wie vor im – Geiste. Seien wir Imperialisten des Geistes.
Christian Morgenstern
Der Reiz an einem Reiz: ihn entdecken!
Emil Baschnonga
Urteil kommt zuwege durch Stillstand der Kritik.
Emil Gött
Was ist Liebe? Liebe ist, wenn man – ach was! Liebe ist Liebe.
Erich Mühsam
Wenn bei einem Gespräch die Tiefe fehlt, zieht es sich in die Länge.
Ernst Ferstl
Sphären ineinander lenkt die Liebe, Weltsysteme dauern nur durch sie.
Friedrich Schiller
Auch des Menschen Tun ist eine Aussaat von Verhängnissen, gestreuet in der Zukunft dunkles Land, den Schicksalsmächten hoffend übergeben. Da tut es Not, die Saatzeit zu erkunden, die rechte Sternenstunde auszulesen.
Es gibt Leute, die ihr ganzes Leben lang "nächste Woche" anfangen wollen.
Heinrich Seidel
Verzicht bedeutet nicht Loslösung, wenn die Begierde bleibt.
Johannes vom Kreuz
Bin ich jemals glücklich, außer wenn ich Schwierigkeiten zu überwinden habe?
Katherine Mansfield
Ewige Jugend – Ein Schreckgespenst.
Manfred Hinrich
Rasch kam ich zu der Überzeugung, dass Grundsätze nur gültig sind, wenn man satt ist.
Mark Twain
Es gibt nur einen Grund, warum ich in Hollywood bin: Ich habe nicht den Mumm, das Geld abzulehnen.
Marlon Brando
Nicht der, der lange lebt, sondern der viel gereist ist, hat Wissen.
Sprichwort
Um im Verbrechen glücklich sein zu können, müßte es keine Gewissensbisse geben; ich weiß aber nicht, ob ein Wesen ohne diese denkbar ist; ich bin ihm nie begegnet.
Stendhal
In der Politik zählt der Instinkt mehr als die Intelligenz.
Walter Ludin