Aller Dinge Gehalt, er wird durch dich nur entschieden. Leise Gottheit, auch mich richtest du, richte gelind!
Johann Wolfgang von Goethe
Niemand vermag einen andern auf die Höhe zu heben, auf der er selbst steht, wenn er nicht ein Stück Wegs zum Standort des anderen herabsteigt.
Augustinus von Hippo
Stlle nicht immer alles zur Schau; sonst wird es morgen keiner mehr bewundern.
Baltasar Gracián y Morales
Amen, amen, ich sage euch: Wer glaubt, hat das ewige Leben.
Bibel
Lösungen, die das Leben betreffen, verschließen sich einer mathematischen Betrachtung. Bei gefühlsmäßiger Annäherung könnten sie sich zu erkennen geben.
Else Pannek
Was kann der Schöpfer lieber sehen als ein fröhliches Geschöpf!
Gotthold Ephraim Lessing
Bautzen ist nicht Auschwitz.
Günter Nooke
Wenn wir Professoren über einen Vorgang unsicher und schwankend sind, so beginnen wir den Satz mit "bekanntlich".
Heinrich Dove
Wenn man im Leben keinen Erfolg hat, braucht man sich deshalb nicht ohne weiteres für einen Idealisten zu halten.
Henry Miller
Der Mensch ist von Natur böse. Er tut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.
Immanuel Kant
Zu lieben ist der größte Beweis von Mut, den die Frau geben kann.
Musik ist Religion für mich, auch im Jenseits wird es Musik geben.
Jimi Hendrix
Ich lerne wohl in kleinen Dosen. Meist lerne ich, wie viel ich nicht weiß.
John Steinbeck
Im Laufe der Zeit ändert sich ein Ehemann. Einst erschöpfte er sich in Beteuerungen, später beteuert er Erschöpfung.
Karl Farkas
Die Blöße läßt sich bis zur Unanständigkeit bedecken.
Manfred Hinrich
Im Vergleich zum Werk der bildenden Kunst oder zum Musikstück wirkt die verbale Erklärung banal. Viele Ausführungen bei Eröffnungen von Kunstausstellungen könnten hier als Beweismittel angeführt werden, und ich erinnere mich noch gut an den um Freundlichkeit bemühten, aber gequälten Gesichtsausdruck so manchen Künstlers, wenn er sich anhören mußte, was er bei Herstellung seiner Werke nach Meinung des Festredners gedacht haben soll.
Manfred Rommel
Die Freiheit stirbt zentimeterweise.
Sprichwort
So selbstverständlich, wie wir den Kindern die Muttersprache mitgeben, müssen wir ihnen Religion mitgeben.
Ursula von der Leyen
Den Coitus im off'nen Saal sieht man selten nur einmal.
Waldemar Dyhrenfurth
Den Verehrern des Göttlichen im antiken Sinne fehlt nicht, wie der Christ behauptet, die Tiefe, sondern nur die kranke Bedürftigkeit des Ichgefühls.
Walter F. Otto
Wenn man auch das Ende des irdischen Daseins gar nicht fürchtet, wenn man ihm sogar mit mehr als gewöhnlicher Heiterkeit entgegensieht, muß man dem Gedanken daran doch keinen auf irgend eine Weise störenden Einfluß auf das Leben einräumen.
Wilhelm von Humboldt