Des Schönen sind die Menschen selten fähig, öfter des Guten.
Johann Wolfgang von Goethe
Es fallen mehr Äpfel unreif vom Baum als reife eingeheimst werden.
Berthold Auerbach
Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen Den Vorhang zu und alle Fragen offen.
Bertolt Brecht
Was bringt ein gerichtlicher Vergleich? Die Bestrafung aller Prozeßbeteiligten durch die deutsche Gerechtigkeit.
Elmar Kupke
Liebe ist die vergebliche Suche nach dem idealen Ich im anderen...
Meine Welt ist runder geworden, seit ich mich in deine Ecken und Kanten verliebt habe.
Ernst Ferstl
Das Vermögen, jemand in Begeisterung zu setzen, ist das Edelste, das einer über den anderen besitzt.
Friedrich Heinrich Otto Weddigen
Das Maß des Wunderbaren sind wir, wenn wir ein allgemeines Maß suchten, so würde das Wunderbare wegfallen und würden alle Dinge gleich groß sein.
Georg Christoph Lichtenberg
Globalisierung: die Welt wird zum Kolosseum.
Hans Ulrich Bänziger
Manche Herzen gleichen kühlen und dunklen Kellern; man muß tief hinabsteigen, um den feurigen Wein heraufzuholen.
Ida Boy-Ed
Das Auge ist himmlischer Natur. Darum erhebt sich der Mensch über die Erde nur mit dem Auge; darum beginnt die Theorie mit dem Blicke nach dem Himmel. Die ersten Philosophen waren Astronomen.
Ludwig Feuerbach
Die beste Gedankenkleidung sind Tatsachen.
Manfred Hinrich
Schändlich ist es, wenn deine Seele ermüdet, bevor dein Körper ermüdet.
Marc Aurel
Die höchste Weisheit ist, nicht weise stets zu sein.
Martin Opitz
Die Einkaufstaschen meiner Frau hatten keinen Platz.
Mika Häkkinen
Ein Hoch auf das neue Jahr und auf eine neue Chance für uns, es hin zu bekommen.
Oprah Winfrey
Natürlich mußt du die Vergnügungen deiner Freunde teilen – nicht deren Kümmernisse.
Otto Weiß
Die Hoffnung ist ein Mittelding zwischen Flügel und Fallschirm.
Tilla Durieux
Glaube ist Liebe, welche die Form des Sehnens angenommen hat.
William Ellery Channing
Was manchen Ämtern fehlt: ein Noteingang.
Wolfgang Mocker
Die Demokratie ist unser wertvollstes Gut. Sie zu erhalten, ist Aufgabe und Verpflichtung zugleich. Das bedeutet ein ständiges, entschiedenes, selbstbewusstes Auseinandersetzen, Anstrengung und Mühen um Kompromisse und dauerhaften Konsens. Dies sind Grundbedingungen der einzigen politischen Ordnung, die Freiheit garantieren kann.
Wolfgang Thierse