Der Witz setzt immer ein Publikum voraus. Darum kann man den Witz auch nicht bei sich behalten. Für sich allein ist man nicht witzig.
Johann Wolfgang von Goethe
Ist dem zu helfen, der die Augen einmal ins Leben aufgeschlagen hat? Er ist geboren, und muss die Welt anschauen, mit schlechtem und rechtem, bis in den Tod.
Achim von Arnim
Aneinandergereihte Phrasen ergeben noch keine Linie.
André Brie
Einer, der ein adoptiertes Kind zur Welt bringt.
Anonym
Je schneller man heiratet, desto mehr Zeit bleibt einem für die Reue.
August Strindberg
Geduld ist die Stütze der Schwäche, Ungeduld der Ruin der Stärke.
Charles Caleb Colton
Heuchelei und Betrug haben kurze Flügel.
Christoph Lehmann
Wenn du in Schwierigkeiten bist, berührst du lediglich die Wirklichkeit.
Dean Rusk
Männer haben 100 Gramm mehr Gehirn als Frauen - da ist unter anderem die Abseitsregel drin.
Dieter Nuhr
Diskussionen sind ein beliebter Zeitvertreib zur Selbstdarstellung.
Erhard H. Bellermann
In aller Stille reift die Saat der Gedanken zu Lebenszeichen.
Ernst Ferstl
Indem wir etwas beim Namen nennen, verliert es an Macht über uns.
Hermann Bahr
Über die Kraft kann niemand, wie sehr er auch eifere, kämpfen.
Homer
In der Oper vom Massenet is a Masse net vom Massenet.
Joseph Hellmesberger
Der Marshall-Plan wird immer ein Ruhmesblatt der Vereinigten Staaten von Amerika bleiben.
Konrad Adenauer
Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann.
Marie von Ebner-Eschenbach
Wenn man die Wahrheit sagt, kommt es sicherlich früher oder später an den Tag.
Oscar Wilde
Die Absicht, auf anständige Weise wohlhabend, dadurch selbständig und wohltätig zu werden, ist eine Tugend, die der Allgemeinheit nützt. Dieser Tugend allein rede ich das Wort.
Peter Rosegger
Ein Schönwetterredner. Der beschließt, morgens soll die Sonne aufgehen, dann lange scheinen und abends untergehen.
Theo Waigel
Die Schrift konnte nur von dichtwohnenden und zur Lüge geneigten Völkern erfunden werden: wo Rechtsverhältnisse wesentlich wurden und Überlieferung nicht ausreichte, sie zu schützen.
Walther Rathenau
Wer nichts weiß, versteht alles.
Zarko Petan