Das ganze Areal des Nichtwissens ist noch nicht vermessen und kartographiert. Im Moment erforschen wir erst seine Randbezirke.
John Desmond Bernal
Einem Journalisten, der John F. Kennedy fragte, welches der beste Rat gewesen sei, den er je erhalten hätte, antwortete der Präsident spontan: Der, meine Frau zu heiraten. Und wer hat Ihnen diesen Rat gegeben? fragte der Reporter. Na, sie selbst natürlich.
Anonym
Reine Hände erweisen letzten Endes immer noch größere Kraft als starke Hände.
Anton Wildgans
Der Weise weist sich durch wenige Worte aus.
Benedikt von Nursia
Die Massen sind erstens verschwimmende Kopien der großen Männer, zweitens Widerstand gegen die Großen, drittens Werkzeuge der Großen.
Friedrich Nietzsche
Es ist alles in der Liebe: Freundschaft, schöner Umgang, Sinnlichkeit und auch Leidenschaft; und es muß alles darin sein, und eins das andere verstärken und lindern, beleben und erhöhen.
Friedrich Schlegel
Was man überall sehen will, muß man endlich selbst werden.
Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann.
Georg Christoph Lichtenberg
Den deutschen Mannen gereicht's zum Ruhm, Dass sie gehasst das Christentum, Bis Herrn Carolus leidigem Degen Die edlen Sachsen unterlegen.
Johann Wolfgang von Goethe
Gott hat es uns in Jesus ärgerlich leicht gemacht, damit der Ärmste selig werden kann.
Johannes Hansen
Das Hus stod in Gottes Hand. Ach, behüt's vor Feuer und Brand, vor Sturm und Wassersnoth! Mit äna Wort: Laß stoh wie's stod!
Karl Julius Weber
Ein Vogel will sich in die Luft erheben, selbst wenn sein Käfig golden wär'. Ein Fluss gräbt sich seinen Weg ins Meer, selbst wenn ihn Dämme hindern wollten. Mein Herz ruft deinen Namen, selbst wenn du meinen vergessen würdest.
Khalil Gibran
Für die Bourgeoisie ist Religion der Vorhang, der in ihren Tempeln das Allerheiligste, das Bild des Gottes Mammon verbirgt.
Kurt Marti
Als Gott die Welt erschuf, da schuf er den Mann und das Weib, nicht Herrn und Knecht, nicht Juden und Christen, nicht Arme und Reiche.
Ludwig Börne
Einmal klopft sie ihrem anderen Ich auf die Schulter, einmal verprügelt sie es.
Manfred Hinrich
Wer in der Gegenwart von Kindern spottet oder lügt, begeht ein todeswürdiges Verbrechen.
Marie von Ebner-Eschenbach
Zum Glück steckt nicht hinter jedem hübschen Frosch ein ekliger Prinz.
Michael Richter
Was die Außenwelt an sinnlich erfahrbaren Dingen enthält, kann nicht als Ding in mich hinein, sondern muß sich in Empfindung verwandeln, um in mir sein zu können.
Otto von Leixner
In Engpässen trägt man Chefsachen.
Stefan Schütz
Der Mensch "hat" einen Charakter, aber er "ist" eine Person und "wird" eine Persönlichkeit. Indem sich die Person, die einer "ist", mit dem Charakter, den einer "hat", auseinandersetzt, indem sie zu ihm Stellung nimmt, gestaltet sie ihn und sich immer wieder um und "wird" zur Persönlichkeit.
Viktor Frankl
Die ganze Welt ist heute ein Maskenball: Wer keine Maske trägt, gilt als verrückt.
Werner Braun