Gesell zog die halbreligiöse Verehrung auf sich, die früher Henry George umgab, und wurde der verehrte Prophet eines Kultus mit Tausenden von Anhängern in der ganzen Welt.
John Maynard Keynes
Gläubige sind für andere Gläubige Teile eines Gebäudes, die einander unterstützen.
Abu Musa Ashaari
Denn die pedantische Regel ist stets bereit, ihr letztes Wort auszusprechen, sobald die kurzgeschnittene Elle der Notwendigkeit einen Überfluß nachweist.
Alexander Moszkowski
Wein erfrischt matte Kräfte, Traurigkeit verscheucht er, alle Müdigkeit der Seele verjagt er.
Augustinus von Hippo
Jeder Mensch hat ein Gewissen; es mahnt ihn, er soll nichts fürchten und soll nichts versäumen, was das Herz von ihm fordert.
Bettina von Arnim
Dialog bedeutet Kompromiß: Wir lassen uns auf die Meinung des anderen ein.
Dalai Lama
Ein Übermensch erscheint nicht oft, nicht allerwegen; Wo er geboren wird, auf dem Haus ruht ein Segen. (193. Vers)
Dhammapada
Esskultur: Von der ovalen Platte auf die runden, tellergerecht verteilt. So bleiben die Gäste zufrieden.
Emil Baschnonga
Auf die ewige Lebendigkeit kommt es an, nicht auf das ewige Leben.
Friedrich Nietzsche
Man muss sich irren, man muss unvorsichtig sein, man muss verrückt sein. Sonst ist man krank.
Jacques Brel
Freuden sind unsere Flügel, Schmerzen unsere Sporen.
Jean Paul
Wer Bedingung früh erfährt, gelangt bequem zur Freiheit; wem Bedingung sich spät aufdringt, gewinnt nur bittere Freiheit.
Johann Wolfgang von Goethe
Arbeit! noch einmal Arbeit und immer wieder Arbeit!
Léon Gambetta
Vom Wind gesät, vom Sturm geknickt.
Manfred Hinrich
Auch das ist eine unserer Eigenarten, daß wir gerne jemanden mißhandeln, dessen Seele anders besaitet ist als die unsere.
Multatuli
Hass gibt mehr Mut als Liebe.
Nina Bentz
Der Kinder Herzen sind wie Wachs, und ein Stück Wachs läßt sich um die Finger wickeln, wenn es erwärmt wird.
Peter Rosegger
Bevor du einen fremden Hund schlägst, schau dich erst um, wo sein Herr ist.
Sprichwort
Auf einem Stab geritten ist halb gegangen.
Leoparden und Ziegen verkehren nicht in Rudeln miteinander.
Diese moderne Literatur mit ihrem Feuilletonsgeruch.
Wilhelm Raabe