Die Metaphysik ist eine Art Poesie, die Andacht ist ihre Ode.
Joseph Joubert
Überall geht ein früheres Ahnen dem späteren Wissen voraus.
Alexander von Humboldt
Wer baut auf Gott, fürcht't keinen Tod.
Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel
Ich bedauere alle Tage meines Lebens, welche ich nicht dem Nachdenken und dem Studium gewidmet habe. Man kann seine Fähigkeiten, richtig zu urteilen, nicht genug vervollkommnen, ebensowenig die durchdringende Schärfe des Verstandes.
Friedrich II. der Große
Zwei Lehrer sendet Gott in die irdische Erziehungsanstalt der Geister, ins Menschenleben: Die Lust und den Schmerz.
Friedrich Mosengeil
Wer Dankestränen ernten will, muß Liebe säen.
Friedrich Schiller
Wer dauernd Endgültiges zu sagen bemüht ist, der kommt über Plattitüden nicht hinaus.
Günter Grass
Nur der ist glücklich, und wahrhaft glücklich, der sagen kann: Willkommen das Leben, was immer es auch bringen möge! Willkommen der Tod, wie immer er sei!
Henry St. John, 1. Viscount Bolingbroke
Der Hund sprach: Wer vor den Großen wohl kriecht und gegen die Kleinen laut bellt, der kommt gewiß zu seinem Recht.
Johann Heinrich Pestalozzi
Wer sich quälen kann, erweitert seine Möglichkeiten.
Karl-Erivan Haub
Es ist paradox, die Sinnlosigkeit einer Sache zu erkennen und sie trotzdem zu tun.
Katharina Eisenlöffel
Alle erfolgreichen Schmöker der letzten Jahrhunderte und aller Länder haben den Sieger über das Leben zum Thema – die Ritter, die wilden Räuber, die Seehelden, den Detektiv, den großen Verbrecher... es sind alles Leute, die kühner, größer, ungebärdiger als die Leser sind, solche, die das tun, was er gern tun möchte, aber nicht tun darf.
Kurt Tucholsky
An seinen Redewindungen könnt ihr ihn schneller erkennen als an Fingerabdrücken.
Manfred Hinrich
Die Hölle ist eine Welt, in der nie verziehen wird.
Milan Kundera
Der Hunger der Hungernden macht den Satten das Sattwerden so kostbar, daß sie ihr gutes Gewissen dadurch beruhigen, indem sie es zur Kunst erklären.
Nikolaus Cybinski
Das Leben gleicht einem Bild von Picasso – es ist sehr schwierig, zu sehen, was es wirklich darstellt.
Pavel Kosorin
Im ganzen Königreich der Natur wechseln immer Perioden der Aktivität mit denen absoluter Ruhe ab.
Prentice Mulford
Vergebens hört der Tor der Weisen Lehre.
Publilius Syrus
Er bindet Gott einen flächsernen Bart um.
Sprichwort
Wer in einer Sprache nicht auch schweigen kann, beherrscht sie noch nicht.
Walter Ludin
Jil Sander ist die Erfinderin des deutschen Etepetismus für Arrivierte. Hut ab. Ich mag es lieber streng und nuttig.
Wolfgang Joop