Magst du zu den Alten halten oder Altes neu gestalten, mein's nur treu und laß Gott walten.
Joseph von Eichendorff
Im Gehen machen wir uns auf zu uns selbst
Anke Maggauer-Kirsche
Wer seinem Chef einen Vogel zeigt, muss damit rechnen, dass er fliegt.
Anonym
Wir leben in Zeiten des Hastens, aber man nenne das nicht Fortschritt.
Arthur Conan Doyle
... ich meine dieses widerspenstige, gebrechliche, unbeständige, weichliche, kindische, schändliche, unedle, verworfene, verkümmerte, unwürdige, verruchte, unheilvolle, tadelnswerte, kalte, entstellte, gedankenlose, eitle, vorwitzige, törichte, treulose, nachlässige, widerliche, garstige, undankbare, verstümmelte, unvollkommene, mangelhafte, unzureichende, verpfuschte, unentwickelte, verkommene Geschlecht, diesen Meltau, dieses Ungeziefer, dieses Unkraut, diese Pest, diese Seuche, diesen Tod...
Giordano Bruno
Michels war ein Trainer von Weltformat, mit wirklichem Sachverstand.
Günther Netzer
Es gibt jetzt Viagra schon als Kapsel, es gibt es flüssig, wann wird endlich meine Forderung erfüllt: Viagra als Zäpfchen?
Harald Schmidt
Das Gebet kann keinen objektiven Erfolg, sondern nur eine subjektive Rückwirkung haben.
Immanuel Kant
Wer glücklich ist, fühlt, wer unglücklich ist, denkt.
Joachim Fernau
Wer sich beständig ausschlußweise mit den Büchern beschäftigt, ist für das praktische Leben schon halb verloren.
Johann Gottfried Seume
Ein Heiliger sammelt nichts, aber je mehr er für andere tut, um so mehr erwirbt er.
Laozi
Du kannst nicht zweimal in dieselbe Bahn steigen ohne daß sich der Fahrpreis erhöht hat.
Manfred Hinrich
Man sagt, die Gerechtigkeit sei blind. Sie ist aber nur so blind wie ein blinder Spiegel: Es schaut nichts heraus.
Moritz Gottlieb Saphir
Mancher, der aus allen Wolken fällt, entdeckt zu spät, dass er keinen Fallschirm hat.
O.W. Fischer
Ich höre mich gerne reden. Es ist eines meiner größten Vergnügen.
Oscar Wilde
Er war 30 Jahre lang sozusagen das Maß aller Dinge in den Fragen des Bergsteigens, des Alpinismus. Sozusagen unser Mann im ewigen Eis. Sie waren so lange in Nepal, dass die Yetis jetzt sich schon über Sie unterhalten und sich fragen, ob es den Messner wirklich gibt!
Peter Sloterdijk
Die Religiosität führt sich biologisch auf die langanhaltende Hilflosigkeit und Hilfsbedürftigkeit des kleinen Menschenkindes zurück, welches, wenn es später seine wirkliche Verlassenheit und Schwäche gegen die großen Mächte des Lebens erkannt hat, seine Lage ähnlich wie in der Kindheit empfindet und deren Trostlosigkeit durch die regressive Erneuerung der infantilen Schutzmächte zu verleugnen versucht.
Sigmund Freud
Zwist unter Liebesleuten hat nicht viel zu bedeuten.
Sprichwort
Wer ohne Frau weilt, weilt ohne Sorgen.
Talmud
Es ist ein schweres Amt, des Glückes Günstling zu sein, und keiner hat es bis an seinen Tod behauptet.
Ulrich von Hutten
Ironie des Schicksals: Die für ihre Freiheit kämpfen, erlegen sich die größten Zwänge auf.
Wolfgang Mocker