Die Ossis sind in einem anderen Land gelandet, ohne sich von der Stelle gerührt zu haben.
Jutta Voigt
Man muss die Ämter mit Leuten und nicht die Leute mit Ämtern versehen.
August von Sachsen
Jesus lehrte täglich im Tempel. die Hohenpriester aber suchten ihn umzubringen.
Bibel
Eine Sache lernt man, indem man sie macht.
Cesare Pavese
Im Leben ist nur selten etwas schwarz oder weiß.
Dalai Lama
Die Frau ist ein Wesen, das auf der Suche nach sich selbst immer nur ihren Mann kennenlernt.
Elmar Kupke
Was glückselig und unvergänglich ist, hat weder selber Sorgen, noch bereitet es anderen solche. Es hat also weder mit Zorn noch mit Gunst etwas zu schaffen; denn alles Derartige gehört zur Schwäche.
Epikur
Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit.
Helmar Nahr
Normalerweise gehört ein Spieler anschließend ausgewechselt und acht Monate nicht mehr eingewechselt.
Hermann Gerland
Ein Mann wie Abraham Lincoln wäre heute unwählbar, weil er nicht gut genug aussieht.
James Michener
Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrunsätze, Klugheits und Weisheits- Glaubens und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.
Karl Friedrich Wilhelm Wander
Wer alle Regeln befolgt, hat weniger Spaß.
Katharine Hepburn
Wir stehen am Ende der Wortkultur und am Anfang der Bildkultur. Das Wort hat seine Macht als Kulturträger eingebüßt, die Bilder haben die Macht noch nicht ganz übernommen.
Lucio Dalla
Aber, verschämter Anfang eines Nein.
Manfred Hinrich
Niemand von uns ist ohne Schuld und ohne Bosheit. Sonst wären wir ja Engel.
Marie Louise Fischer
Ich hasse Wochenenden, weil es keinen Börsenhandel gibt.
Rene Rivkin
Der Krebs liebt das Wasser, aber nicht wenn es kocht.
Sprichwort
Der Kleingläubige ist mir sympathischer, als jener, der zu viel glaubt.
Walter Ludin
Deutsche Zucht geht über alles.
Walther von der Vogelweide
In der Regel folgt auf Wenn Erst ein So und dann ein Denn.
Wilhelm Busch
Wehe, wer zu spät bereut!
William Shakespeare