Höre zu, wenn man dich tadelt! Höre aber auch zu, wenn man dich lobt! Entwindest du dich dem Lobe, so kränkst du den, der sich's zum Verdienst anrechnen durfte, dich erkannt zu haben.
Karl Gutzkow
Die Löwen und die Adler leben allein.
Alexandra David-Néel
Ein berühmter Rechtsanwalt wurde gefragt, in welchem Augenblick ihm klargeworden sei, daß seine Jugend schwände. An dem Tag, erwiderte er, als ich einer hübschen Frau zublinzelte und sie mich fragte, ob mir etwas ins Auge gekommen sei.
Anonym
Geduld ist die Stütze der Schwäche, Ungeduld der Ruin der Stärke.
Charles Caleb Colton
Pass auf, durch welche Türe Du reingehst. Es ist gut möglich, dass Du durch die gleiche Tür wieder raus musst.
Eddie Jordan
Es ist sündhaft, in Apathie zu verfallen. Verstärkte Arbeit - con amore - das ist das wirkliche Glück.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Die natürliche Wildheit macht die Menschen nicht annähernd so grausam wie ihre Eigenliebe.
François de La Rochefoucauld
Vor dem Taler, Kind, fürchte dich nicht. Nach dem Taler, Kind, sollst du dich sehnen.
Frank Wedekind
Auf die Persönlichkeit des Lehrers kommt alles an. Der Wert aller Methoden und Verordnungen ist zweifelhaft.
Friedrich Heinrich Otto Weddigen
Er sagt gern: Mir macht keiner was vor. Leider hat jedermann ebensowenig Anlaß, ihm etwas nachzumachen.
Gerd W. Heyse
Ich finde schon Gehen eine unnatürliche Bewegungsart, Tiere laufen, aber der Mensch sollte reiten oder fahren.
Gottfried Benn
Ein Berliner Kritiker in der Zeit, bevor ich in die Hauptstadt kam: Fräulein Bartels war der Liebling des Königsberger Publikums - warum ist sie es nicht geblieben?
Gustav Knuth
Nachruhm! Was ist das für ein seltsames Ding, das man erst genießen kann, wenn man nicht mehr ist?
Heinrich von Kleist
Schwierigkeiten bringen Talente ans Licht, die bei günstigeren Bedingungen schlummern würden.
Horaz
Trotzdem kamen wir auf anderen Ebenen des Wahnsinns gut miteinander klar.
Jack Kerouac
Himmel und Erde wurden im gleichen Augenblick erschaffen – am 23. Oktober 4004 vor Christus, um neun Uhr morgens.
John Lightfoot
Wer sich mit einem halben Siege begnügt, handelt allzeit klug; denn immer verliert, wer einen Sieg bis zur Vernichtung des Gegners anstrebt.
Niccolò Machiavelli
Die Neigung, sich für fremde Nationalitäten und Nationalbestrebungen zu begeistern, auch dann, wenn dieselben nur auf Kosten des eigenen Vaterlandes verwirklicht werden können, ist eine politische Krankheitsform, deren geographische Verbreitung sich auf Deutschland leider beschränkt.
Otto von Bismarck
Ein Teil unserer besitzenden Gesellschaft... hat die "Duldung des Schlechten" zur Kunst ausgebildet... Wir haben heute nicht mehr nötig, die Verderbtheit von Paris zu beziehen; die heimischen Erzeugnisse übersteigen den Bedarf so, daß wir bereits auszuführen imstande sind.
Otto von Leixner
Der Protestantismus hat zu seiner Zeit, wenn wir es recht verstehen wollen, seinen Goethe, seinen Napoleon hervorgebracht: die Deutsche Literarische und die Französische Revolution...
Thomas Carlyle
Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen wäre.
Thomas von Aquin