Da wo man Recht hat, fängt die Selbstbeherrschung des Edeln an.
Karl Gutzkow
Wenn man andere so beschreibt, wie sie sich selbst sehen.
Abraham Lincoln
Kritik überlasse ich den Spießern. Ich zeige nichts, wofür ich mich schämen muss.
Alexandra Kostenjuk
Man ahnt, was man hätte sein können, wenn man nicht hätte sein müssen, was man ist.
Anonym
Die Menschen streben nach Gewinn, doch besser ein Armer als ein Betrüger.
Bibel
Die Natur hat den Feuerländer, indem sie die Gewohnheit allmächtig und ihre Wirkungen erblich gemacht hat, an das Klima und die Erzeugnisse seines erbärmlichen Landes angepasst.
Charles Darwin
Gewisse Philosophen bauen jetzt Labyrinthe, in die man – zum Glück – nicht einmal hineinfindet.
Emanuel Wertheimer
Der unangefochtene Gläubige einer Religion ist überzeugt, dass er die Wahrheit hat. Das gilt nicht nur für den Christenmenschen.
Erich von Däniken
Hausarbeit ist so leicht, dass sie in psychiatrischen Heilanstalten traditionell von jenen Schwachsinnigen erledigt wird, die zu keiner anderen Tätigkeit mehr taugen.
Esther Vilar
Die goldene Zeit der Geistlichkeit fiel immer in die Gefangenschaft des menschlichen Geistes.
Friedrich Schiller
Sex: In der Jugend geht es immer, wenn man probiert; im Alter probiert man immer, wenn es noch geht!
Gerhard Uhlenbruck
Alles Geniale ist durch Kreativität potenziertes Handwerk.
Gudrun Zydek
Es gibt Tage, wo man so traurig ist, daß man sich noch trauriger machen möchte.
Gustave Flaubert
Wo wird einst des Wandermüden letzte Ruhestätte sein? Unter Palmen im Süden? Oder ruh' ich an der Küste eines Meeres Strand? Immerhin wird mich umgeben Gottes Himmel, dort wie hier, und wie Totenlampen schweben nachts die Sterne über mir.
Heinrich Heine
Man suche die leuchtendsten Augenblicke seines Lebens und analysiere sie, und man wird finden, daß in der Regel die Liebe im Spiel war. Die Liebe setzt dem Leben das Gold auf.
Jakob Bosshart
Sage nicht, du kennst einen Menschen, bevor du nicht ein Erbe mit ihm geteilt hast.
Johann Caspar Lavater
Der Reichen Überdruß wäre der Armen Überfluß.
Johann Fischart
Lasse dir nur alles entgegenkommen und zwinge dich nicht, dies oder jenes in dem Gegenstande zu finden!
Johann Wolfgang von Goethe
Wer für Menschen schreibt, der schreibe stets mit ganzer Seele.
Julius Langbehn
Was man nicht ernst nimmt, macht bald auch keinen Spaß mehr.
Peter Hohl
Die Übertreibung ist der Anfang der Erfindung.
Pierre Joseph Proudhon