Die Eitelkeit ist eine Ware, die man auf keinem Markt verkaufen kann, weil jedermann selbst genügend damit versehen ist.
Karl Heinrich Waggerl
Sei aber nicht gar zu sehr ein Sklave der Meinung anderer von dir. Sei selbständig!
Adolph Freiherr Knigge
Auf Sitzungen bekommt man eher einen breiten Hintern als ein breites Rückgrat.
André Brie
Die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand.
Bibel
Erwachsenwerden bedeutet sich selbst kennenlernen: wer man ist, was man ist, und was man sein kann.
Erma Bombeck
Der Aphoristiker hält mehr von Maximen als von Maximierungen.
Ernst Reinhardt
Es ist die Ohnmacht des Arztes vor so manchen medizinischen Problemen, die ihn zum Halbgott in Weiß schrumpfen läßt.
Erwin Koch
Es gibt Dinge, die man bereut, ehe man sie tut. Und man tut sie doch.
Friedrich Hebbel
Liebe ist Eitelkeit und Selbstsucht vom Anfang bis zum Ende.
George Gordon Byron
Eine Frau ist wie ein Buch, das immer, mag es gut oder schlecht sein, zunächst durch das Titelblatt gefallen muß.
Giacomo Casanova
Warten, schweigen, dulden! – Das geziemt dem alten Mann.
Hans Thoma
Die meisten Tatsachen erweisen sich als Gerüchte.
Hans Ulrich Bänziger
Die Leuchtwürmer glänzen in der Dämmerung des Abends, wie die Erinnerungen der Kindheit den Schatten der Vergangenheit erleuchten.
Jean Antoine Petit-Senn
Uns selbst zu achten leitet unsre Sittlichkeit; andre zu schätzen regiert unser Betragen.
Johann Wolfgang von Goethe
Glück? das Wort ist mir eine Nummer zu groß.
Karl-Heinz Köpcke
Ein Mensch, der zu langsam ist, wird nicht so viel Schaden anrichten als ein Mensch, der zu schnell ist.
Max Dauthendey
Alle Sinneslust der Liebe liegt in der Veränderung.
Molière
Der Sinn politischer Meetings ist der gegenseitige Austausch von Desinformationen.
Pavel Kosorin
Dankbarkeit ist eine Art Gerechtigkeit.
Samuel Johnson
Mögen alle Deine Himmel blau sein, mögen alle Deine Träume wahr werden, mögen alle Deine Freunde wahrhaft wahre Freunde und alle Deine Freuden vollkommen sein.
Sprichwort
Das Gefühl wird von den Deutschen als eine Tugend, als eine göttliche Schickung, als irgendetwas Mystisches angesehen.
Stendhal