Ein jedes Volk hat das Recht, sich selbst zu regieren.
Karl May
Humor ist Sonnenschein des Geistes.
Edward George Bulwer-Lytton
Die Klänge lassen sich nicht mehr verbinden, Die das Geschick zerreißt... Drum kann ich den Akkord auch nicht mehr finden, Der süßer Frieden' heißt.
Eugenie Marlitt
Es kann nicht jeder mit den Gefühlen der anderen umgehen, wie dies ein Chemiker mit seinen Reagenzien tut.
Friedrich Glauser
Man versuche es nur in seinem eigenen Hause mit dem ganz milden, nachsichtigen, liebevollen humanen Geist, und man wird bald fühlen, daß, wenn man andere nicht ein wenig despotisiert, man gewiß von ihnen despotisiert wird.
Friedrich Maximilian Klinger
Eine echte Frau wird nie Gesetze beachten, die ihrem Privatinteresse im Weg stehen. Sie ist wesentlich gesetzlos.
Henry Louis Mencken
Wie man in einem Buche blättert, heute, morgen, in acht Tagen wieder, so fallen einem fast immer die nämlichen Seiten unter die Augen und vielleicht nicht immer die besten und schönsten. So auch geht es mit dem Buch des Lebens, man muß es nicht nur lesen, wie die Seiten sich öffnen.
Jakob Bosshart
Das genaue Gegenteil was allgemein geglaubt wird, ist meistens die Wahrheit.
Jean de la Bruyère
Nach der Kraft gibt es nichts so Hohes, als ihre Beherrschung.
Jean Paul
Die Frauen halten alles für unschuldig, was sie wagen.
Joseph Joubert
Sinnbild des Fortschritts: Eines vertreibt das andere.
Leonardo da Vinci
Furcht ist die Folge der Hoffnung.
Lucius Annaeus Seneca
Der Mensch ist das einzige Tier, das errötet – und Grund dazu hat.
Mark Twain
Dem großen Manne folgt als Schatten die Gemeinheit seiner kleinen Freunde.
Otto von Leixner
Wer Tagebuch schreibt, hat selbst bei quälendem Party-Geschwätz das letzte Wort.
Peter Rühmkorf
Natürlich, es ist ein besonderes Spiel für mich - also ein Spiel wie jedes andere.
Salmin Cehajic
Wer nie ganz unten war, der weiß auch nicht, was Glück sein kann.
Tony Curtis
Es gibt nichts auf der Welt, das einen Menschen so sehr befähigte, äußere Schwierigkeiten oder innere Beschwerden zu überwinden, - als: das Bewußtsein, eine Aufgabe im Leben zu haben.
Viktor Frankl
Der Inbegriff aller Dinge, die Welt, die absolute Totalität eröffnet dem Forscher nicht weitere und nicht geheimnisvollere Räume, als dem Kinde die eng begrenzte Wiese und das Stückchen Himmelsblau darüber bietet. Mit dem Hunger nach der Unendlichkeit wird der Mensch geboren; er spürt ihn früh; aber wenn er in die Jahre des Verstandes kommt, erstickt er ihn meistens schnell und leicht.
Wilhelm Raabe
Viele Menschlein scheinen es als eine besonders hervorragende Charaktereigenschaft zu halten, erwiesene Aufmerksamkeiten zu ignorieren.
Wilhelm Vogel
Vorstellung vom Tod: Alles ist wie immer. Bloß ich nicht.
Wolfgang Mocker