Wartet nicht auf die Zeit, denn die Zeit wartet nicht auf euch.
Katharina von Siena
Pessimismus: eine Weltanschauung, die dem Beobachter durch das entmutigende Überhandnehmen der Optimisten mit ihrer Vogelscheuchen-Hoffnung und ihrem unaustehlichen Lächeln aufgezwungen wird.
Ambrose Bierce
Viele Psychiater sind in psychiatrischen Anstalten und da gehören sie auch hin.
Andreas Dunker
Wenn das Pferd tot ist, nützt kein Heu mehr.
Anonym
Man ist nicht einig über den Geist, weil er zwar, soweit er sieht, etwas Wirkliches, aber soweit er Gefallen erregt, etwas völlig Relatives ist.
Charles de Montesquieu
Lesen ohne nachdenken ist wie Essen ohne Verdauen.
Edmund Burke
Denn für uns Toren ist es nicht eine der geringsten Freuden, mit äußerster Bewunderung auf alles, was aus weiter Ferne kommt, zu blicken. Wenn indes einige ehrgeizig sind und gern den Glauben erwecken möchten, als verständen sie jene fremde Sprache, so brauchen sie nur ein vergnügtes Gesicht zu machen, Beifall zu klatschen und wie ein Esel mit den Ohren zu wackeln: Richtig, richtig!
Erasmus von Rotterdam
Die Gegenwart, der wenig einfällt, lässt der Zukunft immerhin die Chance der Originalität.
Gregor Brand
Nur wenige Menschen schätzen reife fremde Gedanken mehr als unreife eigene.
Die Welt fragt, was die Menschen gelten, nicht was sie sind.
Heinrich Leuthold
Wir horchen staunend auf, wenn eine Nasa-Sonde Wasser auf dem Mars entdeckt haben soll - aber wir haben verlernt zu staunen über das Wasser, das bei uns so selbstverständlich aus dem Hahn fließt.
Horst Köhler
Wer das Gegenteil von Gerüchten, die über Ereignisse oder Personen umlaufen, annimmt, trifft oft den wahren Sachverhalt.
Jean de la Bruyère
Das System, das ein großer Mann erfunden hat, können kleine verteidigen.
Jean Paul
So vermag der Groll nur die Dinge zu empfinden, welche ihn berühren, alles andere ist für ihn gar nicht in der Welt.
Jeremias Gotthelf
Mir ist ein deftiges Wort des Zorns immer lieber als eine scheinbar freundlich vorgetragene süßsaure Hinterhältigkeit.
Joschka Fischer
Es gibt Themen, zu denen sollte man sich kurz fassen. Länger wäre unfassbar.
Karl-Heinz Karius
Wollen läßt sich nicht lernen.
Lucius Annaeus Seneca
Gewöhnlich schreibt man dem das Werk zu, der die letzte Hand daran legte. Daher trägt ein Tölpel so oft den Preis davon, wenn er geschickt genug ist, zu einer Geige den mangelnden Bogen zu verfertigen.
Ludwig Börne
Man muß sich beeilen, wenn man etwas sehen will, alles verschwindet...
Paul Cézanne
Entschlossenheit strafft jeden Muskel und erfüllt ihn wunderbar mit einem belebenden Fluidum.
Prentice Mulford
Gelb beunruhigt den Menschen, regt ihn auf und zeigt den Charakter der in der Farbe ausgedrückten Gewalt, die schließlich frech und aufdringlich auf das Gemüt wirkt. Diese Eigenschaft des Gelbs, welche große Neigung zu helleren Tönen hat, kann zu einer dem Auge und dem Gemüt unerträglichen Höhe und Kraft gebracht werden. Bei dieser Erhöhung klingt es (das Gelb; d.Red.) wie eine immer lauter geblasene Trompete oder ein in die Höhe gebrachter Fanfarenton.
Wassily Kandinsky