Unter Gesundheit verstehe ich die Kraft, ein volles, erwachsenes, lebendiges, atmendes Leben zu leben mit allem, was wir meinen, wenn wir von der äußeren Welt sprechen.
Katherine Mansfield
Täuschungen sind meistens vor der Reife gepflückte Wahrheiten.
Alphonse de Lamartine
Wer böse Nachbarn hat, der lobt sich selbst.
August von Platen-Hallermünde
Die letzten Stichworte in einem richtig geführten menschlichen Leben müssen Friede und Güte heißen.
Carl Hilty
Wissen entsteht nicht durch Zuhören ohne sich das Gehörte ins Gedächtnis zu prägen.
Dante Alighieri
Nur die Gesinnung, womit der Mensch handelt, macht hienieden alles klein und groß.
Ernst Moritz Arndt
Gott bewahre mich davor, bloß die Sprache des gesunden Menschenverstandes zu sprechen: im Guten wie im Bösen ist es ratsam, ein wenig verrückt zu sein.
Georges Bernanos
Sie haben gezeigt, dass sie willens und in der Lage sind, die Biervorräte von Budapest erheblich zu attackieren!
Heiko Waßer
Niemanden stört eine Unterbrechung wenn es Beifall ist.
Kin Hubbard
Was vorbei ist, kann nicht mehr schiefgehen.
Manfred Rommel
Nur wieder empor nach dem Sturz aus der Höhe! Entweder fällst du dich tot, oder es wachsen dir Flügel.
Marie von Ebner-Eschenbach
Zum Glück ist das Denken nicht ansteckend.
Oscar Wilde
Wer an nichts glaubt, muß ein das Universum überragendes, quellenlos existierendes Genie sein.
Peter Horton
Bochum kann Meister werden, wenn auch nicht sofort.
Peter Neururer
Weil die Klügeren nachgeben, herrschen soviele Dumme.
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Wer immer nur im Gras bleibt, bekommt nie einen Überblick.
Rita Süssmuth
Wer seine Tochter mit einem Gelehrten verheiratet, auf dem ruht Gottes Gnade.
Talmud
Wer aus dem Beten eine Gewohnheit macht, dessen Gebet ist nicht aufrichtig.
Wenn wir uns beim Eintritt in eine Beziehung an der Garderobe abgeben, ist die Beziehung verloren.
Ute Lauterbach
Das ist keine leichte Frage! Da müssen Sie meine Frau fragen - das ist allein Sache des Bundestrainers!
Uwe Seeler
Marionetten sind Hampelmänner, bei denen alles wie am Schnürchen geht.
Werner Mitsch