Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khalil Gibran
Süß ist es, aber gefährlich, wenn man zu sagen wagt, daß man liebt!
Alfred de Musset
Welcher Sinn? etwas verschenken und es dann behalten
Anke Maggauer-Kirsche
Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei.
Bibel
Es ist bekannt, dass man für den ersten Eindruck bekommt man keine zweite Chance.
Carsten K. Rath
Nur ein genialer Reicher kann sich die Armut vorstellen.
Charles Péguy
Der Umgang mit Lebewesen hinterlässt Spuren im Seelenleben.
Else Pannek
Die Liebe ist zu kostbar, um auf dem Altar des Liebseins geopfert zu werden.
Ernst Ferstl
Wie auch die Töne sich verweben, Nur ein Akkord regiert das Leben; Gesetz und Kraft, Gefühl und Gott.
Ernst Schulze
Bis der dialog mit dem menschen beginnen kann, müssen wir uns mit den zwiegesprächen mit uns selbst begnügen.
Harald Schmid
Es gehört zu den alltäglichen Täuschungen, die Stunden der Vergangenheit und Zukunft reizender zu finden als die Gegenwart.
Heinrich Zschokke
Gewährleistung des Friedens hört sich oft wie Gewehrleistung an.
Jeannine Luczak
Der Mensch behält immer ein Gewissen, auch wenn sich eine Kruste von Granit gebildet hat, der ganze Mensch ein Urgebirge scheint.
Jeremias Gotthelf
Wer gelitten hat, hat das Recht, frei zu sein.
Johann Wolfgang von Goethe
Um einen bekannten Dichter zu zitieren: Uns haben sie falsch geboren.
Kurt Tucholsky
Buddha sagt, das Glück bestehe darin, dem andern soviel Gutes als möglich zu tun. Bei oberflächlicher Betrachtung erscheint einem das sonderbar. Und doch ist es so. Glück ist nur möglich unter der Bedingung, daß man sich von allem persönlichen egoistischen Glück lossagt.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Man kann eine Idee durch eine andere verdrängen, nur die der Freiheit nicht.
Ludwig Börne
Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu erlernen.
Mark Twain
Der Mensch soll immer annehmen, er stände kurz vor seinem Tode, er könne in seiner Sündhaftigkeit plötzlich sterben.
Moses Maimonides
Das ist einer, der sein Herz in beide Hände nimmt und es dann in die Schuhe rutschen lässt.
Werner Hansch
Freiheitliche Verfassungen leben ja nicht davon, dass der Staat alles regelt, sondern dass die von ihnen profitierenden Bürger und Institutionen selbst wissen, dass Freiheit auch eigene Verantwortung bedeutet.
Wolfgang Schäuble