Befreit mich von dem, der die Wahrheit nicht ohne Schmerz ausspricht, von dem, dessen Benehmen gut, dessen Absicht jedoch schlecht ist, und von dem, der sich selbst Achtung verschafft, indem er die Fehler anderer findet.
Khalil Gibran
Arbeite und du hast die Chance auf etwas zu stossen, wenn du es vielleicht am wenigsten erwartest. Ich habe noch nie von Jemanden gehört, der je auf etwas gestoßen ist, solange er dagesessen hat und wartete.
Charles Franklin Kettering
Erfolg haben heißt, die richtigen Leute auf der richtigen Party zur richtigen Zeit zu treffen.
Cyril Northcote Parkinson
Jeder Mensch hat neben allen übrigen Rechten und Pflichten auch ein eigen Recht, eine eigene Pflicht, und mag an die zuerst denken, solange sie nicht in Konflikt geraten mit den anderen.
Edmund Hoefer
Alles Fühlende leidet in mir, aber mein Wille ist stets mein Bezwinger und Freudenbringer.
Franziska zu Reventlow
Wir können die Seele eines Menschen daran abmessen, inwieweit sie Ehrfurcht empfinden kann.
Friedrich Erich August Krämer
Der predigt von des Lebens Nichtigkeit, und jener von des Lebens Wichtigkeit; hör' beides wohl, mein Sohn, und merke dir: halb hat es mit beiden seine Richtigkeit!
Friedrich von Bodenstedt
Es gibt erbärmliche Subjekte und barmherzige Prädikate.
Gerd W. Heyse
Man beurteilt Menschen ganz anders und allein richtig, wenn man nichts von ihnen haben will.
Gottfried Keller
Vorsicht – auch beim lachen gibt es mitläufer!
Harald Schmid
Die Schule hat dem Leben zu dienen, nicht aber das Leben erwachsener Männer schulmeisternden Pedanten.
Heinrich von Treitschke
Wir müssen langsam und gründlich denken und blitzschnell handeln.
Herodot
Der Mensch schaue zuerst auf die Niedrigkeit seines Fleisches und steige so stufenweise freudigen und ruhigen Herzens von Tugend zu Tugend weiter.
Hildegard von Bingen
Gewisse Stubenhocker sind gewohnt, alles zu bezweifeln, weil sie nichts sehen.
Honore de Balzac
Zum Ziele der Erziehungskunst, das uns vorher klar und groß vorstehen muß, ehe wir die bestimmten Wege dazu messen, gehört die Erhebung über den Zeitgeist. Nicht für die Gegenwart ist das Kind zu erziehen – denn diese thut es ohnehin unaufhaltsam und gewaltsam – sondern für die Zukunft.
Jean Paul
Die Ehe ist der Beginn und der Höhepunkt der Zivilisation.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer mit Furien auszieht, kehrt nicht wieder.
Joseph Victor von Scheffel
Neigung – was ist aus diesem hübschen Wort geworden!
Jules Renard
Ungläubige sehen da Tod, wo Leben ist.
Julius Langbehn
Ein großer Regen kann ein Land mehr verändern als ein großer Häuptling.
Sprichwort
Wer vor vielen Zeugen stirbt, stirbt immer mutig.
Voltaire