Es gibt nichts Schlechtes, außer man möcht es.
Klaus Klages
Ohne die Religion heißt wesentlich gegen die Religion.
Adolph Kolping
Die Liebe zu verlieren ist der einzige Verlust, den wir in diesem Leben fürchten müssen.
Franz von Sales
Allgemein ist die Hast, weil jeder auf der Flucht vor sich selber ist.
Friedrich Nietzsche
Wir leben in einem Albtraum, gerade weil wir uns das irdische Paradies einrichten wollten.
George Orwell
Man kann auch des Bösen zuviel tun.
Gerhard Uhlenbruck
Kuppel: Architektonischer Kraftakt. Wie das bloß hält? Man nenne zwei Beispiele: die Kuppeln des Invalidendoms und der Peterskirche in Rom.
Gustave Flaubert
Es gilt von dem Leben der Völker, was von der Natur gilt, daß keine neue Kraft angesammelt werden kann, ohne einen Verlust nach anderer Seite.
Heinrich von Treitschke
Die Jugend wäre ein idealer Zustand, wenn man sie später im Leben haben könnte.
Herbert Henry Asquith
Reimspiel Was ist das beste Futter, sprich, Für hungernde Nationen? Halt's Maul, Halunk, was kümmert's dich? Der Reim lacht: Blaue Bohnen.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz
Die Deutschen sind ernsthaft, sie sind tüchtig, sie arbeiten wie keine Nation auf der Welt, sie erreichen das Unglaubliche - aber es ist keine Freude, unter ihnen zu leben.
Hugo von Hofmannsthal
Ich bin sehr verwundbar durch Misserfolg, durch Kritik.
Jack Nicholson
Wenn du genau darauf achtest, welche Leute nicht zu loben vermögen, nur immer tadeln, mit niemandem zufrieden sind, so wirst du bemerken, daß es stets die sind, mit denen niemand zufrieden ist.
Jean de la Bruyère
Die Hanswürste der Reichen sind immer erfolgreich.
Oliver Goldsmith
Achselzuckend sagte jemand: Prinzipien? Derlei haben nur Leute, die sonst nichts haben!
Otto Weiß
Der Sklave, der Ostern gekauft wurde, meint, es bliebe immer Ostern.
Sprichwort
Hoffnung ist das einzige Gut, das allen Menschen gemein ist; selbst diejenigen, die nichts besitzen, besitzen noch Hoffnung.
Thales von Milet
Ich bin sehr für geliehene Bücher. Hat man selbst das Buch, glaubt man: du siehst es ein andermal!
Theodor Gottlieb von Hippel
Worüber der Mensch in diesem Leben nachdenkt, das wird er im nächsten Leben selbst.
Upanishaden
Soll ich oder soll ich doch, fragte das Mädchen vor dem Rendezvous.
Werner Mitsch
So manch einer geht selbstbewußten Lächelns und stolz erhobenen Hauptes auf den zu, der ihm im Wege steht – um gesenkten Hauptes auszuweichen.
Wilhelm Vogel