Besser ein Diamant mit einem Fehler als ein Kieselstein ohne.
Konfuzius
Gott läßt Maria herrschen, mächtig, ewig. Daher heißt sie mit recht überaus mächtige, freigiebige und ewige Königin.
Albertus Magnus
Dem Philosoph ist nichts zu doof.
Anonym
Wach auf, der du schläfst, steh auf von den Toten, so wird Christus dir als Licht aufgehen.
Bibel
Demoskopie liest die Informationen von den Lippen der Bevölkerung ab und besitzt damit - in Konkurrenz zu den Medien - eine der raren, ungefilterten Informationsquellen.
Elisabeth Noelle-Neumann
Es gibt zwar ein großes Glück, aber kein langes Glück.
Friedrich Nietzsche
Wenn so oft an Gott man dächte, als man an die Steuer denkt, wäre uns, glaub ich, längst zu rechte Fried' und Ruh' von Gott geschenkt.
Friedrich von Logau
Es ist kein Verbrechen, geliebt zu haben; noch viel weniger ist es eines, geliebt worden zu sein.
Gotthold Ephraim Lessing
Man muss durchaus dem Volke nahe sein, wenn man es recht regieren will.
Hans A. Pestalozzi
Wünsche sind der Unmöglichkeiten Erfüllung.
Hans Ulrich Bänziger
Geschmeidigkeit und Furcht machen noch geschwinder zum Schurken als Habsucht. Diese berechnet doch noch, und ein Mann, der von ihr besessen ist, hat es nur mit einem Schurken, mit sich selbst zu tun.
Hippolyte Taine
Denn dich geht's an, wenn's beim Nachbarn brennt. Nam tua res agitur, paries cum proximus ardet.
Horaz
Der Instinkt kommt der Wahrheit näher als Argumente.
Katharina Eisenlöffel
Mit schlagenden Argumenten kann man seinen Verstand verbeulen.
Lothar Bölck
Der Ruf eines strengen Richters ist nicht besser als der eines mitfühlenden.
Miguel de Cervantes
Lieber einen Freund verlieren als einen Witz.
Quintilian
Wen das Wort nicht schlägt, den schlägt auch der Stock nicht.
Sokrates
Und hoffen darf man alles.
Sophokles
Wenn der Regen das Feld verlässt, ist die Ernte dahin.
Sprichwort
Die Ehe von Mann und Frau und der Wille zu gemeinsamen Kindern ist keine religiöse Phantasie, sondern ein Grundbedürfnis der menschlichen Natur.
Walter Mixa
Mir wäre doch, potzsapperlot, der ganze Spaß verdorben, wenn man am Ende gar nicht tot, nachdem daß man gestorben.
Wilhelm Busch