Der Weg zur Hölle ist mit guten Bekannten gepflastert.
Kurt Kluge
Die meisten Männer würden auf eine einsame Insel eine Frau mitnehmen und für alle Fälle – eine Axt.
Andrzej Majewski
Das Größte ist die Liebe.
Bibel
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang ist mein Name herrlich unter den Heiden.
Keine Philosophie ist den Tücken der Gegenwart gewachsen.
Emil Baschnonga
Der Tod ist Leben, wenn er sich im Angesicht Gottes vollzieht.
Franz von Sales
Der beste Autor wird der sein, welcher sich schämt, Schriftsteller zu werden.
Friedrich Nietzsche
Ich kannte einen Gelehrten, der so oft den Homer las und so in der klassischen Welt lebte, dass er das Wort angenommen nicht richtig lesen konnte, sondern stattdessen immer Agamemnon las.
Georg Christoph Lichtenberg
Das Glück des Lebens besteht nicht sowohl darin, wenig oder keine Schwierigkeiten zu haben, sondern sie alle siegreich und glorreich zu überwinden.
Hans Rudolf Hilty
Sittliche Weltordnung Sittliche Weltordnung... wie heißt? Wo der eine arbeitet und hungert, Der andere faulenzt und speist.
Heinrich Leuthold
Kein Zeitalter hat das Überleben mit infamerer Ruhe für das Leben ausgegeben als dieses.
Hermann Schweppenhäuser
Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!
Homer Simpson
Ein lutherischer Geistlicher spricht: Heiliger lieber Luther, Du schabtest die Butter Deinen Kollegen vom Brot, Das verzeih dir Gott.
Johann Wolfgang von Goethe
Doch ist's ein alter Brauch, wer's mit den Weibern hält, der hat die Männer auch.
Ein Land arm, jedes Land arm!
Manfred Hinrich
Am unerträglichsten finde ich, dass es Armut in reichen Ländern und reiche Menschen in armen Ländern gibt. In beiden Fällen sind sie fehl am Platz.
Peter Ustinov
Du mußt Geld ausgeben, wenn du welches verdienen willst.
Plautus
Arme Menschen! Wie gleicht ihr in allen euren Unternehmungen dem Schachspieler, der die Partie hätte gewinnen können.
Savielly Tartakower
Gottes Haustür ist immer offen.
Sprichwort
Es gibt keinen Ersatz für harte Arbeit.
Thomas Alva Edison
Der Mensch hat vor dem Tier nur den zweifelhaften Vorzug, daß er denken kann: Es kommt auf mich an.
Wilhelm Raabe