Wir sind das Volk. Wo ist das Volk? Im Supermarkt gehört man dazu.
Kurt Marti
Suche in der Welt weniger selbst zu glänzen, als anderen Gelegenheit zu geben, sich von vorteilhaften Seiten zu zeigen, wenn du gefallen willst.
Adolph Freiherr Knigge
Mit Nutella gehts schnella.
Anonym
Alles muss seinen Profit abwerfen.
B. Traven
Das einzige, das uns über unser Elend hinwegtröstet, sind die Zerstreuungen. Und doch sind sie unser größtes Elend.
Blaise Pascal
Der Tugendhafte ist weise. Der Weise ist gut. Der Gute ist glücklich.
Boëthius
Wie in der Grammatik zwei Verneinungen eine Bejahung ausmachen, so gelten in der Heiratsmoral zwei Prostitutionen für eine Tugend.
Charles Fourier
Doch die Wissenschaft, man weiß es, achtet nicht des Laienfleißes.
Christian Morgenstern
Ich kann die Relativitätstheorie ebenso wenig akzeptieren, wie ich die Existenz von Atomen und anderen solchen Dogmen akzeptieren kann.
Ernst Mach
Oh, du bist blind, mit deinen sehenden Augen.
Friedrich Schiller
Laß uns leben, laß uns lieben, und die Reden der bedachten alten Herrn, wir wollen, Liebchen, sie aufs gründlichste verachten.
Gaius Valerius Catull
Das All zu erfassen, das Walten der Natur, das Wirken des Menschen, wer vermag das? Aber es ruhig entströmen lassen in das offene Herz, darin liegt eine Wonne, die jeder Künstler, jeder Dichterseele gewährt ist.
Johann Jakob Mohr
Schädliche Wahrheit, ich ziehe sie vor dem nützlichen Irrtum. Wahrheit heilet den Schmerz, den sie vielleicht uns erregt.
Johann Wolfgang von Goethe
Ein Weib ohne Spiegel und ein Mann ohne Selbstbewußtsein – wie sollten die sich durch die Welt schlagen?
Karl Kraus
Es kommt nicht darauf an, was eine Frau anzieht, sondern wie sie es auszieht.
Libby Jones
Über vieles habe ich aufgehört, mich zu wundern; aber daß sich zwei Diplomaten ansehen können, ohne zu lachen, darüber erstaune ich noch alle Tage.
Ludwig Börne
Einige Leute unterhalten andere nur, um ein bißchen ernster genommen zu werden.
Pavel Kosorin
Mein größter Fehler ist, manchmal zu glauben, keinen zu haben.
Rainer Eppelmann
Der Beruf des Architekten ist eine abenteuerliche Tätigkeit: Ein Grenzberuf in der Schwebe zwischen Kunst und Wissenschaft, auf dem Grat zwischen Erfindung und Gedächtnis, zwischen dem Mut zur Modernität und echter Achtung der Tradition.
Renzo Piano
Ferien-Tip I Langeweile verlängert das Leben.
Walter Ludin
Denn wer böse Streiche macht, Gibt nicht auf den Lehrer acht.
Wilhelm Busch