Nicht Ägypten ist Fluchtpunkt der Flucht. Das Kind wird gerettet für härtere Tage. Fluchtpunkt der Flucht ist das Kreuz.
Kurt Marti
Wer alte Übeltat durch Guttat ausgeglichen, Der leuchtet wie der Mond, wenn Wolken sind gewichen. (173. Vers)
Dhammapada
Der Gute braucht lediglich nichts zu tun, damit das Böse triumphiert.
Edmund Burke
Der Glaube versetzt Berge. Der Aberglaube versetzt Menschen.
Ernst Ferstl
Die Sonne erklärt neugierigen Schneeglöckchen das Wunder des Lichts.
Vor lauter Liebe sich nicht Liebe gönnen, vor lauter Liebe hassen können: Sie pflegen's Eifersucht zu nennen.
Ernst von Feuchtersleben
Wenn man seinen Kopf schon in den Sand steckt, sollte man dafür nicht den hart gewordenen einer Wand auswählen.
Gregor Brand
Der Öffentlichkeit Einzelheiten über mich selbst mitzuteilen, ist eine bourgeoise Versuchung, der ich stets widerstanden habe.
Gustave Flaubert
Wer die Masse bewegen will, muß in seine Sprache etwas Berauschendes mischen.
Jakob Bosshart
Opportunisten sind Leute, die von unten nach oben tauchen.
Jo Herbst
Das, was wir das Böse nennen, ist nur die andere Seite des Guten.
Johann Wolfgang von Goethe
Das Leben ist allen Tieren gemein, aber sterben kann nur der Mensch.
Ludwig Börne
Es sind die kleinen Rechthabereien, die eine große Liebe zermürben.
Max Frisch
Verliere nie aus den Augen, was du bist, suche dich selber kennenzulernen. Nur wenn du dich selber kennst, dann wirst du auch nicht darauf verfallen, dich wie der Frosch aufzublasen, der dem Ochsen gleich sein wollte.
Miguel de Cervantes
Die einfachen Freuden der Seele sind die süßesten. Sie lassen sich nicht motivieren, zergliedern, deuten, beschreiben, sie sind als Elemente unseres Glücksgefühls unzerlegbar und eben darum so mächtig.
Paul Keller
Mitmenschlichkeit? Bei Katastrophe sofort! Wenn sie nicht zu lange dauert.
Paul Mommertz
Die Republik ist eine positive Anarchie.
Pierre Joseph Proudhon
In dem, worüber du einen anderen zurechtweisest, sei selbst tadellos; denn das Beispiel ist weit wirksamer als die Lehre.
Richard Rothe
Die Kunst, jemandem geduldig anzuhören, ihm nicht in die Rede zu fallen, und den Widerspruch seiner Behauptungen so lange bei sich zu halten, bis er ausgeredet hat, scheint nach meinen Erfahrungen noch schwieriger zu erlernen sein, als die, sich mit Abstand langweilen.
Rudolf von Jhering
Allzugut fördert Armut.
Sprichwort
Die Dummen werden nicht alle.