Zensur besteht aus Frechheit und Angst.
Kurt Tucholsky
Wenn man dem Irrenden zu viel verzeiht, begeht man Ungerechtigkeit gegenüber dem nicht Irrenden.
Baldassare Castiglione
Der Bankraub ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Bertolt Brecht
Hauen Sie ab, Sie Arschloch, Sie Schwein, nehmen Sie das Mikro weg!
Ernst Middendorp
Die Deutschen sind ein kluges Wahlvolk.
Gerhard Schröder
Oh, ein Fürst hat keinen Freund, kann keinen Freund haben.
Gotthold Ephraim Lessing
Ehre und Macht verhärten das Herz und in ihren Höhen leben in der Regel die unglücklichsten und unzufriedensten Menschen, weil das Herz nie ruheloser und ungesättigter ist, als wenn es alles hat.
Heinrich Hansjakob
Wenn ein Mensch sagt: Ich bin glücklich, so meint er einfach: Ich habe keine Sorgen, die mich berühren.
Jules Renard
Erde – Planetchen, auf dem, inmitten der Wahrheit des Alls, gelogen wird.
Kurt Marti
Es gibt Wohhltäter, die es gern sehen, auf frischer Tat ertappt zu werden.
Louis Armstrong
Die Menschheit ist die Unsterblichkeit der sterblichen Menschen.
Ludwig Börne
Gibt es ein Leben nach dem Auto?
Manfred Hinrich
Dauernde Freundschaft kann nur zwischen Menschen von gleichem Wert bestehen.
Marie von Ebner-Eschenbach
Wer Leidenschaft zum Vernunftgenossen macht, hintergeht sein Gewissen.
Martin Heinrich
Geistreich soll niemand sein als wir und unsre Freunde.
Molière
Ich wünsche mir, die Bundesregierung hätte die Moral einer Telefonzelle. In der zahlt man nämlich zuerst und wählt dann. Bei der Bundesregierung muß man immer zuerst wählen und dann zahlen.
Oskar Lafontaine
Hüte Dich vor wärmsten Empfehlungen – du könntest dich verbrennen.
Pavel Kosorin
Sommerluft schwillt an und Hauch um Hauch erhebt sich ein sanfter Herbstwind.
Tina Seidler
Könige und Bettler brauchen keine Empfehlungsbriefe.
Wilhelm I. von England
Alle Arbeiter sind Brüder, und ihr fester Bund ist die einzige Gewähr für das Wohl und das Glück der ganzen Werktätigen und unterdrückten Menschheit.
Wladimir Iljitsch Lenin
Bei Denkpausen weiß man nicht genau, ob es Pausen zum oder vom Denken sind.
Wolfram Weidner