Dies Deutsch mit seinen vielen Fremdwörtern klingt, wie wenn einer die Stiefel aus dem Morast zieht: quatsch, quatsch, platsch, quatsch.
Kurt Tucholsky
Hätte mich der Herrgott bei der Schöpfung um Rat gefragt, hätte ich etwas Einfacheres empfohlen.
Alfons X.
In der Nase verliert der erhobene Zeigefinger an Bedeutung.
Art van Rheyn
Beim Spieler, war er auch der Redlichkeit gewogen, ist dies der allgemeine Lauf: Erst fängt er an und wird betrogen, dann hört er als Betrüger auf.
Barthold Heinrich Brockes
Alle Weisheit ist langsam.
Christian Morgenstern
Du kannst eben nur mit dem Schwanz pinkeln, den du hast.
David Coulthard
Die wirkungsvollste Energiequelle unseres Lebens ist und bleibt die menschliche Wärme.
Ernst Ferstl
Wir verursachen viel Unglück, indem wir andern unsere Vorstellungen vom Glück aufdrängen.
Ernst Reinhardt
Das Wort ist nur ein Zeichen für den Gedanken.
Friedrich Nietzsche
Wie heißt das schlimmste Tier mit Namen? So fragt ein König einen weisen Mann. Der Weise sprach: Von wilden heißt's Tyrann, Und Schmeichler von den Zahmen.
Gotthold Ephraim Lessing
Die Unglücklichen ketten sich so gern aneinander.
Der glaube kann berge versetzen – der unglaube erforscht sie
Heinz Stein
Junge Leute sind unnachsichtig, weil sie vom Leben und seinen Schwierigkeiten nichts wissen.
Honore de Balzac
Jedes Ding hat zwei Seiten, jeder Mensch zwei Gesichter: das eine zur Schau gestellt, das zweite im Innersten verborgen.
Katharina Eisenlöffel
Ehrgeiz ist der Keilriemen des Erfolges.
Manfred Hinrich
Man braucht sieben Lügen, um eine zu bestätigen.
Martin Luther
Die größte Werbekampagne der Menschheitsgeschichte wurde von Jesus Christus lanciert. Sie lief unter dem universellen Slogan "Liebe Deinen Nächsten". Und sie hatte ein bemerkenswertes Logo: das Kreuz.
Oliviero Toscani
Was mit den vom Leben erzogenen Seelen werden soll, ist Gottes Geheimnis: Nach dem Tode ist auch noch ein Leben, und die Ewigkeit dauert lange.
Paul de Lagarde
Die Alten möchten die Jugend immer klüger machen, als sie selber ehedem waren; sie vergessen aber, daß auch sie sich damals genau ebenso klüger dünkten als die ihnen ratenden Alten.
Peter Sirius
Wenn alle besitzen, wer soll dann arbeiten?
Sprichwort
Wenn Zwerge die Grenzen festlegen, kann ein normaler Mensch nicht anders als überborden.
Walter Ludin