Es gibt zwei Sorten von Berlinern: die Ham-Se-kein-Jrößern?-Berliner und die Na-faabelhaft-Berliner. Die zweite Garnitur ist unangenehmer.
Kurt Tucholsky
Komik schmeckt trocken serviert am Besten!
Armin Rohde
Sie sind leicht mit den Gründen zufrieden, wenn ihnen nur die Behauptungen gefallen.
August Pauly
Wachstum um des Wachstums willen ist die Ideologie der Krebszelle.
Edward Abbey
Ohne Christus wäre alle Geschichte unverständlich.
Ernest Renan
Einsamkeit heißt, in der Zeitung zu stehen.
Falco
Witz ist die Erscheinung, der äußere Blitz der Phantasie. Daher seine Göttlichkeit, und das Witzähnliche der Mystik.
Friedrich Schlegel
Das Aufschieben wichtiger Geschäfte ist eine der gefährlichsten Krankheiten der Seele.
Georg Christoph Lichtenberg
Scheußlichkeiten: Immer daran arbeiten, nie davon reden.
Gustave Flaubert
Wahrhaft groß macht nicht das Talent, noch das Genie, noch der Erfolg, sondern allein die Tugend.
Heinrich Hansjakob
Jeder Schachmeister war einmal ein Anfänger.
Irving Chernev
Anschauen heißt, ein Objekt, indem es gegeben wird, als ein solches und kein anderes auffassen.
Johann Friedrich Herbart
Meine Geduld setzt den Hut auf, und ich seh s' völlig nach'n Stock greifen, mir scheint, sie geht aus.
Johann Nestroy
Unsere Natur neigt zur Trägheit und doch, sowie wir uns zur Tätigkeit ermannen, finden wir ein wahres Vergnügen daran.
Johann Wolfgang von Goethe
Es braucht seine Zeit, um in der Finsternis ein Licht zu erkennen.
Klaus Ender
Aus zweiter Hand und zweitem Kopf haben Hand und Kopf das meiste.
Manfred Hinrich
Das Fernsehen steht im Dienste der Gleichheit. Wir alle hören und sehen immer das gleiche.
Manfred Rommel
Realist ist man nicht in jeder Realität.
Michael Richter
Seelenkranker! Alle Rosen blüh'n, warum bleibt dein Herz allein verdorrt? Sonne lockt und tausend Quellen sprüh'n, warum ist bei dir umsonst ihr Müh'n?
Sprichwort
Viel besser hilft uns Freundschaft ohne Sippe.
Walther von der Vogelweide
Das Landleben ist vorzuziehen, denn dort sehen wir die Werke Gottes, aber in den Städten wenig mehr als die Werke der Menschen.
William Penn