Plane das Schwierige da, wo es noch leicht ist. Tue das Große da, wo es noch klein ist. Alles Schwere auf Erden beginnt stets als Leichtes. Alles Große auf Erden beginnt stets als Kleines.
Laozi
Erst der Zuhörer macht mitteilsam.
Amélie Nothomb
Ich glaube, dass in der Anhäufung von Schwachsinn mehr Wahrheit liegt als in der Anhäufung von Wahrheit.
Christoph Schlingensief
Was wir an gültigen Sätzen gefunden, dran bleibt aller irdische Wandel gebunden.
Conrad Ferdinand Meyer
Von Göttin Scham wohnt himmelweit Gewalt entfernt.
Euripides
Wer auf den großen Erfolg nicht vorbereitet ist, verbringt den Rest seines Lebens beim Psychiater.
Frederick Loewe
Man wird Egoist im Unglück.
Friedrich Hebbel
Suche dir Gut und Ehre nicht durch Trug und Gewalttätigkeit, sondern durch Arbeitsamkeit und Klugheit zu erwerben.
Friedrich Hölderlin
Das Credo des Kriechers: Auf allen vieren kann man nie das Gleichgewicht verlieren.
Gerd W. Heyse
Weil sportliche Leistungen noch immer als Ausdruck der nationalen Leistungsfähigkeit weit über den Sport hinaus gelten, fördert der Staat seine Hochleistungssportler - oft über den Umweg der Armee und der Polizei.
Günter Amendt
Man kann sagen: Viagra schuf mehr Härtefälle als Rot-Grün.
Harald Schmidt
Sind doch den Menschen nur wenige Tage beschieden.
Homer
Wir hatten jahrzehntelang zuwenig Mut und zuviel Geld.
Johannes Dyba
Wer nicht zu schweigen versteht, kann niemals zu Einfluß kommen. Verschwende dich, wo du handeln sollst, und sei sparsam, wo du sprechen mußt.
Joseph Joubert
Wenn Willkür und Hass dir entgegen schlagen, hilft nur eins: sich abwenden. Was dich im Rücken trifft, kann nicht dein Gesicht verletzen.
Peter E. Schumacher
Wir haben den Mund zu voll genommen.
Reiner Priggen
Es gibt Gebiete, bei denen ich ungeduldiger bin, und Gebiete, bei denen ich mehr Geduld habe. Geduldig bin ich dort, wo die Komplexität des Systems eine gewisse Behutsamkeit fordert. Ungeduldig bin ich dort, wo Leute leiden.
Ruth Dreifuss
Wer im Bette liegt, ist ein braver Mann.
Sprichwort
Der Mensch "hat" einen Charakter, aber er "ist" eine Person und "wird" eine Persönlichkeit. Indem sich die Person, die einer "ist", mit dem Charakter, den einer "hat", auseinandersetzt, indem sie zu ihm Stellung nimmt, gestaltet sie ihn und sich immer wieder um und "wird" zur Persönlichkeit.
Viktor Frankl
Wo Schmalhans Küchenmeister ist, da zählt man die Kartoffeln zu den Bodenschätzen.
Werner Mitsch
Der Einfluß der Presse auf die Entwicklung aller Verhältnisse der Gegenwart, auf die Denkweise und Gesinnung der Menschen ist unermeßlich und fortwährend im Wachsen. Ihr Lob ist vielfach für Volksvertreter und Staatsmänner der höchste Lohn, ihr Tadel das größte Unglück.
Wilhelm Freiherr von Ketteler