Der Weise hält sich im Hintergrund, doch in Wirklichkeit steht er vorn.
Laozi
Das Heiligste in uns sagt, daß die Eltern geehrt werden müssen, daß das Band zwischen Eltern und Kind nicht zerstört werden darf, wenn auch das Herz bricht.
Adalbert Stifter
Der "Zahn der Zeit" nagt an jedem Stein, nur nicht am Zahnstein.
Andreas Dunker
Die Zeit einteilen heißt sie über uns verfügen lassen
Anke Maggauer-Kirsche
Jeder Mensch hat ein Gewissen; es mahnt ihn, er soll nichts fürchten und soll nichts versäumen, was das Herz von ihm fordert.
Bettina von Arnim
Die Verschiedenheit der Geburt gibt und nimmt keinen Vorzug; alles kommt dabei auf persönliche Würdigkeit an.
Friedrich Wilhelm III
Wer seine Welt nicht gestalten kann, der muss sie erdulden.
Gunter Preuß
Steuerhinterziehung ist der strafbare Versuch des Steuerzahlers, das staatliche Versprechen der Steuergerechtigkeit auf privater Basis zu realisieren.
Helmar Nahr
Siehe, kein Wesen ist so eitel und unbeständig wie der Mensch.
Homer
Der Fluß bleibt trüb, der nicht durch einen See gegangen, das Herz unlauter, das nicht durch ein Weh gegangen.
Justinus Kerner
Rückschläge sind ein natürlicher Bestandteil meines Lebens, es kommt bloß darauf an, wie man darauf reagiert.
Lee Iacocca
Je stärker die künstlerische Ansteckung ist, desto wahrer ist die Kunst, und sie wird um so stärker sein, je tiefer der Künstler die Gefühle, die er ausdrückt, selber empfindet, je aufrichtiger er ist.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Das gibt sich, sagen schwache Eltern von den Fehlern ihrer Kinder. O nein, es gibt sich nicht, es entwickelt sich!
Marie von Ebner-Eschenbach
Zeit ist Geld. Diese Lüge kostet die Menschen Herzinfarkte.
Phil Bosmans
Nicht nur der Greis kann zum zweiten Mal ein Kind werden, sondern auch der Betrunkene.
Platon
Also muß man dahin gehen, wohin sie einem nicht folgen können.
Raymond Chandler
Wer die Füße eines Menschen in seinen Händen hält, hält auch seine Seele.
Sprichwort
Weit reicht das gute Wort, noch weiter das schlechte.
Provoziere die Bienen nicht!
Brave, herrliche junge Leute! Ihr seid nicht umsonst gestorben, sollt nicht vergessen sein
Thomas Mann
Die Sprüche der toten Autoren nennt man Aphorismen.
Werner Mitsch