Es ist eine törichte Einbildung, man könne andern einreden, was man selbst nicht glaubt.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Die Edelfalken unter den Geiern oder die edelsten Mitglieder der Familie sind die Bartgeier.
Alfred Edmund Brehm
Man lebt nur einmal, aber das muß man erleben.
André Brie
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?
Anonym
Bei den Barbaren steht das Weib und der Sklave auf derselben Stufe.
Aristoteles
Der Weise forscht in der Erfahrung der Alten; er merkt sich die Worte berühmter Männer und dringt in den Sinn ihrer Reden ein.
Bibel
Die Gleichberechtigung ist eine gefährliche Sache. Vielleicht fällt es den Männern jetzt ein, alle drei Tage zum Friseur zu gehen und jeden Monat einen neuen Anzug haben zu wollen und sofort eine Szene zu machen, wenn sie das nicht bekommen.
Cynthia Wells
Teile dein Wissen mit anderen. Dies ist eine gute Möglichkeit, Unsterblichkeit zu erlangen.
Dalai Lama
Nichts ist erregender als die Wahrheit.
Egon Erwin Kisch
Da haben sie eine Probe von dem, was man die vielgerühmte Bildung unserer Zeit nennt. Das überzieht die Menschen wie mit chinesischem Lack: auswendig alles glatt, sodaß jede Empfindung daran herunterläuft wie Wasser; unter den Firnis aber dringt keine Luft, darum bleibt inwendig alles unreif und roh wie saures grünes Obst.
Ernst von Wildenbruch
Oft genügt Primitivität, um gegen Schlauheit gewappnet zu sein.
François de La Rochefoucauld
Dein Vergangenes ist ein Traum und dein Künftiges ist ein Wind. Hasche den Augenblick, der ist zwischen den beiden, die nicht sind.
Friedrich Rückert
A. Der Mann hat viele Kinder. B. Ja, aber ich glaube, von den meisten hat er bloß die Korrektur besorgt.
Georg Christoph Lichtenberg
Wer viel weiß, weiß auch, was er nicht weiß - zumindest wenn er weise ist.
Hans Küng
Nun, Unsterblichkeit, bist du ganz mein.
Heinrich von Kleist
Bis zur Klärung wird die Gorch Fock an die Kette gelegt.
Karl-Theodor zu Guttenberg
Im Oktober streicht, wer kann, den Dobermann zinnober an.
Klaus Klages
Ein ganz böser Zwang ist die Vermassung. Wenn viele Menschen dasselbe glauben, kommen sie leicht zu dem Ergebnis: Freßt Scheiße, Millionen Fliegen können sich nicht irren.
Konrad Lorenz
Es ist begreiflich, daß Verleumder ihren Schmutz nach dem Reinen schleudern. Würfen sie ihn nach dem Schmutzigen, dann würden sie ja nicht einmal bemerken, ob er das Ziel getroffen hat.
Otto von Leixner
Kopf hoch, wenn das Wasser bis an den Mund reicht.
Stanislaw Jerzy Lec
Die Geschichte der öffentlichen Finanzen ist jene der Bankrotte. Sie reicht vom Altertum bis in die Gegenwart. Wohlfahrtsstaat, Bürokratie und Verschuldung bilden seit der Antike stets den Auftakt zum späteren Bankrott, zum Nieder und Untergang von Nationen.
Walter Wittmann