Alles ist fremdes Gut, nur die Zeit ist unser Eigen.
Lucius Annaeus Seneca
Die Hoffnung ist so grün weil es keinen Winter darin gibt
Anke Maggauer-Kirsche
Freies Fragen wird verhindert werden, solange es Ziel der Erziehung ist, Überzeugung statt Denken hervorzubringen.
Bertrand Russell
Tatsachen sind für den Geist, was die Nahrung für den Körper ist.
Edmund Burke
Zum Lebensweg Willst du tapfer schreiten lernen Mußt du nicht nach Himmelsfernen, Sondern auf die Erde schauen, Und dabei nach klugen Frauen.
Emil Claar
Wenn man wissen will, was der andere uns bedeutet, muss man sich nur eine Sekunde lang vorstellen, er sei tot.
Erwin Koch
Die Unschuld findet nicht so viele Beschützer wie das Verbrechen.
François de La Rochefoucauld
Gescheit gedacht und dumm gehandelt, so bin ich mein' Tage durchs Leben gewandelt.
Franz Grillparzer
Nicht das Straucheln ist entscheidend, sondern das Wiederaufrichten, nicht die Resignation, sondern die Hoffnung.
Franz König
75 Prozent dessen, was in Paul Gascoignes Leben passiert, sind reine Fiktion.
Glenn Hoddle
Ungefühlte liebende Hände können stärker schmerzen als ungehörte liebe Worte.
Gregor Brand
Ich musste lesen, der Meyer interessiere sich für klassische Musik. Da lachen sich alle, die mich kennen, halbkrank.
Hans Meyer
Liebe muß wachsen, wenn sie gleich groß bleiben soll.
Herbert A. Frenzel
Eine Geliebte aufgeben, zeugt von erlahmter Phantasie.
Hugo von Hofmannsthal
Ich kann gar nicht begreifen, wie mir etwas begegnen kann, das mir unangenehm ist.
Johann Georg August Galletti
Diskussion: Vielköpfiger Monolog festgetretener Vorurteile.
Karsten Mekelburg
Bedenke auch, daß alle Zeit, in der wir nicht waren, mag ihre Dauer auch von Ewigkeit sein, für uns wie nicht gewesen ist.
Lukrez
Ein Schwätzchen ist ein Federballspiel zwischen harmlosen Freundlichkeiten. Geschwätz vergiftet.
Peter Horton
Söhne tun von Natur aus das Gegenteil dessen, was Väter wollen.
Rolf Hochhuth
Ich finde Harald Schmidt ein Genie. Ich mag ihn aber nicht im Fernsehen.
Rudi Carrell
Nur ein mittelmäßiger Mensch ist immer in Hochform.
William Somerset Maugham