Niemand irrt für sich allein. Er verbreitet seinen Unsinn auch in seiner Umgebung.
Lucius Annaeus Seneca
Die Folgen des Neides gereichen nicht selten dem Neider selbst zum Verderben.
Äsop
Wer zuhört, erfährt eine Menge über sich
Anke Maggauer-Kirsche
Könnte ich morgen wieder beginnen, so hätte ich nur einen Wunsch an das gütige Schicksal, ich würde eine noch größere Fülle des Lebens erbitten. Ich würde bitten, dass ich eine noch größere Tänzerin sein könnte.
Anna Pawlowa
Die wissenschaftliche Kritik ist dem Arzt absolut unentbehrlich. Einerseits beschützt sie ihn vor dem Hange der Selbsttäuschung und andererseits bewahrt sie ihn vor dem Hin und Hertaumeln von einer Modetorheit zur anderen.
Bernhard Naunyn
Wenn man verheiratet ist, ist's aus und vorbei mit dem Eigenwillen.
Berthold Auerbach
Den Buddhajünger reizen keine Himmelswonnen; Weit Bess'res freut ihn, denn er ist dem Drang entronnen. (187. Vers)
Dhammapada
Befreiung beginnt mit Empörung.
Else Pannek
Unter den akademischen Doktorhüten ist häufig nichts als dünne Luft.
Friedrich Löchner
Alle verschwiegenen Wahrheiten werden giftig.
Friedrich Nietzsche
Wer in Ehren ergraut ist, kann durchaus noch in Schanden weiß werden.
Gerd W. Heyse
Es ist unbegreiflich, daß die ganze menschliche Gesellschaft nicht gegen das eine Wort "Krieg" revoltiert.
Guy de Maupassant
Und wer frenzet oder britet, italienert oder teutschet, einer will nur wie der andre, was die Eigenliebe heischet.
Johann Wolfgang von Goethe
Der sittliche Mensch liebt seine Seele, der gewöhnliche sein Eigentum.
Konfuzius
Mit machtwandlerischer Sicherheit der Griff zur Waffe Geld.
Manfred Hinrich
Halte Wort, was Du versprochen, Ehe Du sprichst, beherrsche Dich. Schnell ist wohl ein Wort gesprochen, Das gebroch'ne rächet sich.
Martin Heinrich
Ohne Fotografie ist der Moment für immer verloren, so als ob es ihn nie gegeben hätte.
Richard Avedon
Wer zuhört, begreift.
Sprichwort
Es gibt kaum etwas im menschlichen Dasein, das dem Menschen so sehr und in einem solchen Ausmaß ermöglichte, Distanz zu gewinnen, wie der Humor.
Viktor Frankl
Nur wer meint, einen guten Ruf zu haben, muß sich fürchten, in Verruf zu kommen.
Walter Ludin
Er hat den Hals zu voll, um danke zu sagen.
Wilhelm Busch