Das Wesen des Christentums ist das Wesen des Gemüts. Es ist gemütlicher, zu leiden, als zu handeln, gemütlicher, durch einen andern erlöst und befreit zu werden, als sich selbst zu befreien.
Ludwig Feuerbach
In der Methode ruht die Stärke der Schule.
Adolph Diesterweg
Lerne den Ton der Gesellschaft anzunehmen, in welcher Du Dich befindest.
Adolph Freiherr Knigge
Suche die Liebeslust in deinem Körper zu erschöpfen, das heißt, begatte dich mit deiner rechtmäßigen Frau, damit dein Herz geschwächt werde und von der Begierde nach anderen ablasse.
Buch des Kabus
Berühmt zu werden ist nicht schwer. Man darf nur viel für kleine Geister schreiben.
Christian Fürchtegott Gellert
Alles Vorwärts der Menschheit geht auf Kosten ihres Einwärts.
Christian Morgenstern
Die Freundschaft tanzt den Reigen um die Welt und ruft uns allen zu, aufzuwachen zum Preise des glückseligen Lebens.
Epikur
Der ärgste Feind der Klugheit ist die Unwägbarkeit.
Erich Limpach
Das Volk wird im Fluchen und Schimpfen poetisch.
Friedrich Hebbel
Irvine scheint keine Flüssigkeiten zu verlieren.
Heinz Prüller
Daß wir uns verständigen, die Fremdheit überwinden, dazu ist oft das erste, daß wir erkennen, wo wir uns unterscheiden.
Hermann Mulert
Glück ist die Poesie der Frauen.
Honore de Balzac
Respekt ist viel wichtiger als Liebe.
Ion Tiriac
Liebe ist die höchste Form der Aufmerksamkeit.
Lawrence Durrell
Als sich der Geist im Hegel anschaute, bekam er's mit der absoluten Existenz zu tun.
Manfred Hinrich
Herling, reife Traube, Rosine – alles nur Wandlungen, nicht in das Nichtseiende, sondern in das jetzt nicht Seiende.
Marc Aurel
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln.
Max Planck
Es kommt nicht in Frage, um Gnade und Mitleid zu betteln. Das türkische Volk und seine kommenden Generationen sollten das niemals vergessen.
Mustafa Mustafa Kemal Atatürk
Es gibt Schlimmeres, als Kunsthure zu sein.
Rio Reiser
In der Liebe mußt du dreimal geben, bevor du einmal nehmen darfst.
Sprichwort
Die Menschen halten nicht mehr viel von Bewegung. Sie tendieren lieber.
Werner Mitsch