Zur Rechten sieht man, wie zur Linken Einen halben Türken heruntersinken.
Ludwig Uhland
Es geht sicherlich ohne Kirchlichkeit. Aber ohne ein Gespür für Transzendenzen und etwas, was mich übersteigt, geht es nicht.
Anselm Grün
Ein Arbeiter, der keinen Lohn fordert, ist überall ein willkommener Mensch.
B. Traven
Wenn ich weine, finde ich oft, daß ich ein Narr bin.
Denis Diderot
Die meisten Dummheiten in der Welt muß sich wahrscheinlich ein Gemälde in einem Museum anhören.
Edmond de Goncourt
Ein Mann widerspricht einer Frau nicht. Er wartet, bis sie es selber tut.
Ernest Hemingway
Selbst die sanftesten, bescheidensten und besten Mädchen sind immer sanfter, bescheidener und besser, wenn sie sich vorher im Spiegel schöner gefunden haben.
Georg Christoph Lichtenberg
Gewöhne deinen Verstand zum Zweifel und dein Herz zur Verträglichkeit.
Ein wenig Wermut teilt dem Honig schnell seine Bitterkeit mit, dagegen nicht einmal die doppelte Menge Honig dem Wermut etwas von seiner Süßigkeit.
Gregor von Nazianz
Auf einem Vulkan lässt sich leben, besagt Eine Inschrift im zerstörten Pompeji.
Günter Kunert
Äußerer gemäßigter Stolz gibt dem Verdienst einen größern Schein.
Jean Paul
Flüchtiger als Wind und Welle Flieht die Zeit; was hält sie auf?
Johann Gottfried Herder
Einer Regel gleichet das Weib; weshalb wohl? Die Regel täuscht dich gar oft; so gewiß täuscht dich noch öfter das Weib.
John Owen
Auf dem Gebiete der deutschen Rechtschreibung herrscht augenblicklich ein unerquicklicher und namentlich für die zum Lehren Berufenen unbefriedigender Übergangszustand.
Konrad Duden
Tiefe strebt Weite und Länge notwendig an.
Manfred Hinrich
Nichts zeigt die Kostbarkeit des Lebens eindringlicher als der Tod.
Krieg, die Brücken vor sich abbrechen.
Er sagt Dinge, die mich ärgern. Er gibt mir gute Ratschläge.
Oscar Wilde
Hilfe hilft vielleicht nicht, verschafft aber das angenehme Gefühl, als Mitmensch okay zu sein.
Paul Mommertz
Galilei schwieg sieben Jahre, Schopenhauer siebzehn Jahre, Wittgenstein über dreißig Jahre, Schelling über vierzig Jahre, Kopernikus ein Leben lang.
Ulrich Erckenbrecht
Wer gegen den Strom schwimmt, muß mehr Abwässer schlucken.