Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.
Ludwig Wittgenstein
Wie die Welle nicht für sich sein kann, sondern stetig an den Wogen des Ozeans teilhat, also soll ich mein Leben nie für mich erleben, sondern immer in dem Erleben, das um mich her stattfindet.
Albert Schweitzer
Sagt der Finanzbeamte in der Hochzeitsnacht: Nie hätte ich gedacht, daß zwischen Steuerklasse I und III so ein fulminanter Unterschied ist.
Anonym
Ich stehe mittlerweile so in der Öffentlichkeit - das kann ich immer noch nicht glauben.
Daniela Katzenberger
Die Japaner haben den Ehrgeiz, Europa wirtschaftlich zu erobern, wie ein Jäger, der einem Stück Wild auf der Spur ist.
Edith Cresson
Der Zuspätkommer und der Zufrühkommer haben eine Gemeinsamkeit: beide sind unpünktlich.
Erhard Schümmelfeder
Der Spießer: Gegen alles, was er nicht gewohnt ist, ist er zur Stelle, jederzeit.
Ernst Bloch
Im Himmel ist ein Engel nichts Besonderes.
George Bernard Shaw
Doch das Verdienst lebt, fern vom Lärme, Verscheucht, und gleichsam auf der Flucht; Nur der entdeckt es, der es sucht.
Gottlieb Konrad Pfeffel
Der Mensch hat nicht nur dem äußeren Sittengesetz zu folgen, wie erhaben sein Ursprung sei, sondern in Stunden der Not muß noch ein anderes Gebot dazu kommen, welches aus der Tiefe der Menschenbrust heraufgeholt wird. Solche Einsicht wird dem Menschen wohl nur in Stunden der eigenen Gefahr.
Gustav Freytag
Was ist Gleichheit anderes als die Verneinung aller Freiheit, alles Höheren und der Natur selbst?
Gustave Flaubert
Nichts wird in Deutschland so ernst genommen, wie die Vorbereitungen zum Spaß.
Hermann Höcherl
Ich danke meinem Gott, daß er mich mein ganzes Leben hindurch einen Mann der Sehnsucht hat sein lassen.
Johann Amos Comenius
Dem Mensch fällt mehr auf, was ihm fehlt, als das, was er besitzt.
Johann Wolfgang von Goethe
Eine stillstehende Uhr hat doch täglich zweimal richtig gezeigt und darf nach Jahren auf eine lange Reihe von Erfolgen zurückblicken.
Marie von Ebner-Eschenbach
Das Gebet, das ein Mensch mit aller seiner Macht leistet, hat eine große Kraft.
Mechthild von Magdeburg
Wer kunstvoll singt, soll singen; wer kunstvoll trinkt, soll trinken.
Ovid
Im Unglück lernt der Mensch sich selbst am besten kennen, weil er dann die wenigsten Bewunderer hat.
Samuel Johnson
In der Natur findet man keine Melancholie.
Samuel Taylor Coleridge
Was man nicht für Geld kaufen kann, kann man für mehr Geld kaufen.
Sprichwort
Der Politiker. Durch diese hohle Phrase muss er kommen.
Werner Mitsch