Eine Freundschaft, die nur aus Besorgnis geschlossen und von Furcht begleitet wird, bedarf der Vorsicht wie eine Hand vor dem Schlangenmund.
Mahābhārata
Die Gottheit ist ein Brunnen, aus ihr kommt alles her und läuft auch wieder hin. Drum ist sie auch das Meer.
Angelus Silesius
Lieber anderen die Flötentöne beibringen als selbst Trübsal blasen.
Anonym
Ein Volk lernt von dem anderen, eins sucht dem anderen im Wettstreit zuvorzukommen.
August Bebel
Askese lohnt sich Saufbold und fresser gleicht schwein ICH wie gewässer so rein
Dadasius Lapidar
Tugenden sind meist nur verkleidete Laster.
François de La Rochefoucauld
Ich bin ein Gesetz nur für die Meinen.
Friedrich Nietzsche
Ein verwundeter Mann ist ein Knabe.
Friedrich Schiller
Globalisierung bedeutet nicht, dass alle anderen Menschen nach der westlichen Facon seelig werden müssen.
Helmut Schmidt
Laßt uns der Armen nicht vergessen, Durch Hilfe sie, durch Tat erfreu'n; Laßt uns im Glücke nicht vermessen Und nicht verzagt im Unglück sein.
Johann Baptist von Alxinger
Die harmonische Entwicklung, die gleichmäßige und stufenweise Ausbildung aller menschlichen Anlagen ist die Hauptaufgabe aller Erziehung.
Joseph S. Scheinert
Was im weinenden Auge mir oft die Tränen zurückhält, ist ein spielendes Kind oder ein Vogel im Flug.
Justinus Kerner
Mit der Trauer leben heißt anders leben.
Klaus Ender
Wir verzichten nicht auf die Güter, die zu erlangen wir uns für fähig halten.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Go verhält sich zu Schach wie Philosophie zu doppelter Buchführung.
Rodney William Whitaker
Dort hängt der Topf heraus.
Sprichwort
Weise ist, wer es nicht übermäßig ist.
Vor einem großen Krieg geht es erst auf Angsthasenjagd.
Stefan Schütz
Die Welt ist voller Menschen, die nicht allein sein können und für die ein noch so uninteressantes Gespräch besser ist als gar keines.
Stendhal
So mancher ließ den Knüppel aus dem Sack, und siehe da: es war ein Bumerang.
Ulrich Erckenbrecht
Reformen kommen immer von den Benachteiligten. Wer vier Asse in der Hand hat, verlangt nicht, daß neu gegeben wird.
Wilhelm Hennis