Verhungernden nicht geben heißt, ihnen den Gnadenstoß geben.
Manfred Hinrich
Die Wahrheit und das Recht sind von Natur aus immer stärker als die Lügen und das Unrecht.
Aristoteles
Die Terroristen gewinnen, wenn wir selbst unsere Freiheit aus Angst preisgeben und andauernd neue präventive Eingriffe in die Privatsphäre hinnehmen.
Christian Lindner
Was Menschen zu guten Christen macht, macht sie auch zu guten Staatsbürgern.
Daniel Webster
Mir scheint, daß, wenn es sich um die Geschichte des menschlichen Geistes handelt, der Unterschied von Rang und Stand verschwinde.
Friedrich II. der Große
Ein jeder wird besteuert nach Vermögen.
Friedrich Schiller
Bei jeder Geburt tritt wieder ein Mensch die Flucht nach vorne an.
Gregor Brand
Jede wahre Philosophie hat einen Anfang und kein Ende.
Der Dalai Lama gibt Meditationskurse in der Lüneburger Heide. Das heißt für den Dalai Lama: vom Dach zum Arsch der Welt.
Harald Schmidt
Die Bibel enthält die Memoiren Gottes.
Heinrich Heine
Es ist ein Faktum, dass gute Ideen oft Neid und Diebstahl nach sich ziehen.
Jan Wöllert
Politik ist die Kunst, die Dinge an der Wurzel zu packen, ohne sie auszureißen.
Jeannine Luczak
Das gesellschaftliche Recht ist ganz und gar kein sittliches Recht, sondern eine bloße Modifikation des tierischen.
Johann Heinrich Pestalozzi
Der geniale Mensch ist der, der Augen hat für das, was ihm vor den Füßen liegt.
Johann Jakob Mohr
Im Althochdeutschen bedeutet "Arbeit": Mühsal, Plage, Beschwerde, Leid. Das spanische "trabajo", das portugiesische "trabalho" leiten sich vom "tripalium" ab, einem Folterwerkzeug mit drei Stöcken, mit dem Sklaven "bearbeitet" wurden. Auch das altfranzösische "travail" bedeutete ursprünglich "Folter".
Kurt Marti
Wir liegen alle in der Gosse, aber einige von uns blicken auf zu den Sternen.
Oscar Wilde
Christen dürfen nur eine Frau heiraten. Man nennt das Monotonie.
Robert Lembke
Jedes Wort enthält einen Hauch von dem Geiste dessen, der es ausgesprochen hat.
Sebastian Faber
Der Ehrgeiz nennt sich gern Berufung, vielleicht in gutem Glauben und sich selbst betrügend, scheinheilig, wie er ist!
Victor Hugo
Das Woher und Wohin ist mir unbekannt. Wozu suche ich ein Wofür?
Werner Mitsch
Durch Demütigungen habe ich mehr gelernt als durch alle Siege.
Wilhelm I. von England