Experimentieren ist natürlich, die Natur hat ja angefangen.
Manfred Hinrich
Große Geister haben stets heftige Gegnerschaft in den Mittelmäßigen gefunden.
Albert Einstein
Sonach ist die Höflichkeit dem Menschen was die Wärme dem Wachs.
Arthur Schopenhauer
Mir ist es egal, ob es ein Brasilianer, Pole, Kroate, Norddeutscher oder Süddeutscher ist. Die Leistung entscheidet, nicht irgendeine Blutgruppe.
Christoph Daum
Erfahrene Pessimisten wissen bereits im Vorhinein, daß sie im Nachhinein Recht behalten werden.
Ernst Ferstl
Im Zustand des Hasses sind Frauen gefährlicher als Männer.
Friedrich Nietzsche
Doch war das Leben auch finster und wild, So blieb doch die Liebe lieblich und mild.
Friedrich Schiller
Man lernt in der Schule das Wurzelziehen, was der Taschenrechner viel schneller kann, und dass am 15.06.1995 in Bremen, pro m2 ein Liter Regen fiel. Wie man aber mit dem Leben und seinen Schwierigkeiten umgeht, wird nicht gelehrt.
Jan Wöllert
Zwei Irrtümer setzen unsere Handlungen für (vor) den andern in falsches Licht. 1) Je mehr wir unser Ich und den rächenden Stolz desselben genießen und zeigen, desto mehr glauben wir, unsere Freude erzeuge die fremde. 2) Je weher uns Nachgeben und Zuvorkommen tut, desto weniger setzen wir voraus, daß es den andern oder den Feind um so mehr gewinne und befriedige, und wir glauben nicht, daß unserem Gefühle gerade das entgegengesetzte antworte.
Jean Paul
Kleinlebewesen vermehren sich durch Zellteilung, Bürokraten durch Arbeitsteilung.
Jerry Lewis
Verstand und Gemüth schämen sich immer voreinander.
Johann Jakob Mohr
Unsere Zustände schreiben wir bald Gott, bald dem Teufel zu, und fehlen ein wie das andere Mal: in uns selbst liegt das Rätsel, die wir Ausgeburt zweier Welten sind.
Johann Wolfgang von Goethe
Niemand, der kein großer Bildhauer oder Maler ist, kann ein Architekt sein - höchstens ein Baumeister.
John Ruskin
Er beneidet den Humor des Andern, wie ein junger Grind die alte Krätze.
Karl Kraus
Bei der Mode beginnt das Verfallsdatum, wenn ihr keiner mehr verfällt.
Klaus Ender
Die Musik ist die Sprache des Gefühls – der Ton das laute Gefühl, das Gefühl, das sich mitteilt.
Ludwig Feuerbach
Phantasie ohne Wissen – Flügel ohne Vogel.
Der Geldgierige, Habsüchtige, fürchtet überall Schurken zu sehen, die ihm seine Schätze schmälern könnten. Warum fürchtet er sich nicht vor sich selbst, da er doch der größte Schurke ist, der sich für seinen Mammon um seine edelsten Besitztümer: Gewissensruhe, Nächstenliebe, Glauben und Vertrauen brachte, sich also seinen höchsten menschlichen Wert selbst verkauft hat?
Martin Heinrich
Ratlosigkeit und Unzufriedenheit sind die ersten Vorbedingungen des Fortschritts.
Thomas Alva Edison
Es gibt nur einen Fortschritt: die Schärfung des Gewissens.
Thomas Niederreuther
Wer vor seiner Vergangenheit flieht, verliert immer das Rennen.
Thomas Stearns Eliot