Das Glück kann sich die Augen nicht aussuchen, die es sehen.
Manfred Hinrich
Ach, was schießt Ihr schlecht!
Andreas Hofer
Darnach sollst du trachten, Eigne Rechte mild zu üben, Fremde Rechte streng zu achten!
Emanuel Geibel
Sich im Spiegel zu beschaun, Kann den Affen nur erbaun Wirke! nur in seinen Werken Kann der Mensch sich selbst bemerken.
Friedrich Rückert
Die goldene Stunde ist jene, in der der Vorsatz in die Tat umgesetzt wird.
Heinz Körber
Die Eigenschaften zu haben, die die Zeit verlangt.
Henry Ford
Der Poet soll das Besondere ergreifen, und er wird, wenn dieses nur etwas Gesundes ist, darin ein Allgemeines darstellen.
Johann Wolfgang von Goethe
Ach welch ein Unterschied ist es, ob man sich oder die andern beurteilt.
Manche Gegenstände werden durch ein einziges Löchlein entwertet. Beispiele: ein Fahrschein, eine Jungfrau und ein Luftballon.
Kurt Tucholsky
Sagen, was man denkt, ist manchmal die größte Torheit und manchmal - die größte Kunst.
Marie von Ebner-Eschenbach
Jung stirbt, wen die Götter lieben.
Menander
Wir sind nichts, was wir suchen, ist alles.
Novalis
Die Sonne geht an keinem vorbei. Sie läßt auch dich nicht liegen, wenn du dich nicht im Schatten verkriechst.
Phil Bosmans
Wir brauchen eine langfristige Vision, die Vision der Seele.
Rabindranath Thakur
Konfrontation ist nicht so schlecht wie ihr Ruf; sie dient der Verdeutlichung von Standpunkten, wenn Regeln zu ihrer Austragung bestehen.
Richard von Weizsäcker
Feuer brennt nur in der Nähe - ein schönes Weib nah und fern.
Sprichwort
Wer ist weise? Der von jedem Menschen etwas lernen kann.
Talmud
Auch wo die Kräfte fehlen, ist doch der gute Wille zu loben.
Thaddäus Troll
Ein Heuchler ist für sich selbst Bogenschütze und Ziel zugleich: mit all seinem Tun zielt er nach Eigenlob oder Gewinn.
Thomas Fuller
Zunehmend finde ich etwas Ergreifendes und fast traurig Stimmendes in diesen armen, unbeachteten Arbeitern – den rangmäßig Niedrigsten sozusagen, den Verachtetsten.
Vincent van Gogh
Für den Genius gibt es keine gesellschaftliche Schranke, im Gegenteil: er überbrückt dieselbe, wo er sie vorfindet.
Wilhelm Heinrich Riehl