(Fußball) Die Physiker haben Recht: In der Hitze des Spiels krümmte sich auch der Strafraum.
Manfred Hinrich
Aus der Arbeit kommt der Segen, Weisheit aus dem Leid. Der Erlöser allerwegen Trägt des Mühsals Kleid.
Albert Dulk
Die politische Kultur hat im Bundesrat einen festen Wohnsitz gefunden.
Björn Engholm
Freiheit ist die Souveränität über das eigene Chaos.
Elmar Kupke
Nichts ist mehr natürlich an uns wie der Schlaf.
Emanuel Wertheimer
Menschen, die uns nahe stehen, sind natürlich auch jene, die uns am leichtesten verletzen können.
Ernst Ferstl
Die praxis ist der reißwolf der theorie.
Harald Schmid
Meist grollen die Menschen, ob's Hirn auch braust, In der Tasche mit der geballten Faust.
Heinrich Vierordt
Auch an deinen Rivalen Sollst du glänzend finden die Sonnenstrahlen!
In jedem Anfang liegt die Ewigkeit.
Hugo von Hofmannsthal
Liebe, der Seele Leben!
Jean-Jacques Rousseau
Ehe wir nun weiterschreiten Halte still und sieh dich um: Denn geschwätzig sind die Zeiten Und sie sind auch wieder stumm.
Johann Wolfgang von Goethe
Zum Höchsten ist gelangt, wer weiß, worüber er sich freut, wer sein Glück nicht unter fremde Macht gesetzt hat.
Lucius Annaeus Seneca
Verlaß dich nicht auf die Gesellschaft, sondern sieh zu, daß du habest, um die Erfüllung deiner Wünsche zu – erkaufen.
Max Stirner
Skeptizismus ist der Anfang des Glaubens.
Oscar Wilde
Gott redet durch Menschen, Menschen reden durch Bücher.
Otto Buchinger
Die beste Arznei für den Menschen ist der Mensch. Der höchste Grad dieser Arznei ist die Liebe.
Paracelsus
Ist es möglich, daß man glaubte, nachholen zu müssen, was sich ereignet hat, ehe man geboren war? Ist es möglich, daß man jeden erinnern müßte, er sei ja aus allen Früheren entstanden, wüßte es also und sollte sich nichts einreden lassen von den anderen, die anderes wüßten?
Rainer Maria Rilke
Das Ziel ist in der Verwirklichung das Letzte, das Erste aber in der Absicht der Vernunft.
Thomas von Aquin
Druck ist eigener, nach außen verlagerter Antrieb. Daher folge der Maxime: Was auch immer drückt, das sei probiert.
Ute Lauterbach
Ich muß mich auch selbstkritisch sehen können, wenn ich "gelungen" kommunizieren will. Keiner kann immer nur Recht haben. Der Selbstkritische sieht darin auch eine Chance.
Wolfgang Weigel