Die Beschimpfung läßt einen Stachel zurück, den verständige und ehrenhafte Männer am schwersten ertragen können.
Marcus Tullius Cicero
Ein Weib, vereinsamt, ist ein Nichts!
Aischylos
Das Leben ist zu kurz, um klein zu sein.
Benjamin Disraeli
Alle Menschen sind Lügner.
Bibel
Wer klug ist, lerne schweigen und gehorchen.
Friedrich Schiller
In Paris hat man eine gewisse Art, einen Menschen zu erledigen, indem man ihm sagt: Er hat ein gutes Herz. Dieser Satz bedeutet ebensoviel wie: Der arme Junge ist dumm wie ein Rhinozeros.
Honore de Balzac
Hypothesen sind Wiegenlieder, womit der Lehrer seine Schüler einlullt, der denkende treue Beobachter lernt immer mehr seine Beschränkung kennen, er sieht: je weiter sich das Wissen ausbreitet, desto mehr Probleme kommen zum Vorschein.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Fehler schwacher Geister ist, daß sie im Reflektieren sogleich vom Einzelnen ins Allgemeine gehen, anstatt daß man nur in der Gesamtheit das Allgemeine suchen kann.
Alles, was den einen Menschen interessiert, wird auch in dem andern einen Anklang finden!
Der Liebe Sehnsucht fordert Gegenwart.
Das Geld ist nicht eine Sache sondern ein gesellschaftliches Verhältnis.
Karl Marx
Wie eine Untersuchung zeigt, trauen 67% aller Polen ihren Nachbarn nicht. Das ist eine relativ große Grauzone. In Württemberg gibt es da traditionell klarere Verhältnisse.
Karl-Heinz Karius
Buße, ja, nur keine Einbuße!
Manfred Hinrich
Nicht denken, was wir sagen, gleicht sich aus, indem wir nicht sagen, was wir fühlen.
Mir ist es klar, daß wir die Pflichten der Religion nur insoferne üben, als deren Dienst unseren Leidenschaften schmeichelt.
Michel de Montaigne
Jeder Mensch hat seinen individuellen Rhythmus.
Novalis
Glück hat seine Kehrseite, aber Frieden ist ohne Sünde.
Rabindranath Thakur
An Kleinigkeiten merkt man, ob jemand großzügig ist.
Rupert Schützbach
Kommt einer zu höchstem Ansehen, so hat er keine Ruhe mehr.
Sei Shōnagon
Ein schönes Gewand kann man nicht essen.
Sprichwort
Es ist nicht gut, an dem Alten und Hergebrachten viel zu ändern und zu rütteln, namentlich muß man sich hüten, allzu rasche Veränderungen vorzunehmen; das wirklich Veraltete wird schon die Zeit selbst beseitigen. Leichter ist es einzureißen als aufzubauen.
Wilhelm I. von England