Das Antlitz ist das Spiegelbild des Geistes, die Augen dessen Verräter.
Marcus Tullius Cicero
Am Anfang war das letzte Wort.
André Brie
Wahrhaft Großes zu leisten, ist nur dem in sich ganz gesammelten und abgeschlossenen Gemüt möglich.
Carl Maria von Weber
Oft ist mir kommen so in Sinn, I möcht ein Klausner wer'n! Ade, du schöne Welt, fahr hin, Will nix mehr von dir hör'n!
Carl Spitzweg
Der mächtigste Erneuerer ist die Zeit.
Francis Bacon
Das Herz ist zuweilen ebensogut wahnsinnig wie der Geist.
Friedrich Hebbel
Dem verblendeten Stolz fehlt es nie an Worten.
Georg Christoph Lichtenberg
Der Starke muss den Frieden beginnen, der Schwache kann nur Krieg.
Günter Seipp
Opposition ist die Kunst, etwas zu versprechen, was die Regierung nicht halten kann.
Harold George Nicolson
Er spricht wenig, aber er lügt immer.
Henry Wellesley, 1. Baron Cowley
Ein Unternehmer muß wie ein Sportler den Ehrgeiz haben, zur Olympiade zu kommen und dort der Erste zu sein.
Horst Warneke
Die große Notwendigkeit erhebt, die kleine erniedrigt den Menschen.
Johann Wolfgang von Goethe
Dieser Autor ist so tief, daß ich als Leser lange gebraucht habe, ihm auf die Oberfläche zu kommen.
Karl Kraus
Lob ist ein treffliches Mittel, die Menschen zu lobenswerten Handlungen zu bestimmen; schon das unverdiente Lob ist ein Sporn.
Karl Salomo Zachariae
Entweder mache ich etwas zu 150% oder ich schlafe.
Lance Armstrong
Jedes Werkzeug muß durch die Erfahrung gemacht werden.
Leonardo da Vinci
Ins sicherste Nest läßt sich das größte Heuchelei legen.
Manfred Hinrich
Die Kunst zu leben hat mit der Fechtkunst mehr Ähnlichkeit als mit der Tanzkunst, insofern man auch auf unvorhergesehene Streiche gerüstet sein muß.
Marc Aurel
Bald erkannte ich, daß der Zauber der Liebe seinen Grund in den Vorzügen der Seele hat, daß nur sie allein ihren Überschwang hervorrufen und sie rechtfertigen können.
Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos
Wer ein schlechtes Gedächtnis hat, muss immer die Wahrheit sagen.
Tennessee Williams
Aphorismen kommen nicht laut daher. Sie flüstern leise, aber eindringlich.
Walter Ludin