Ist derjenige, der aufgibt, ein Feigling, oder ist er der Mutige?
Margot S. Baumann
Im Grunde lesen die Leute nicht; wenn sie aber lesen, verstehen sie nicht; oder wenn sie verstehen, vergessen sie.
Amélie Nothomb
Das edelste Gebet ist, wenn der Beter sich In das, vor dem er kniet, verwandelt inniglich.
Angelus Silesius
Die größte Not Hebt doch der Tod.
Christian Fürchtegott Gellert
Ich habe nie sehen mögen, warum mittelmäßige Menschen deshalb aufhören sollten mittelmäßig zu sein, weil sie schreiben können.
Christian Morgenstern
Warum hast du wider alles Hoffen noch niemals mitten ins Schwarze getroffen? Weil du's nicht lassen konntest, beim Zielen immer ins Publikum zu schielen.
Emanuel Geibel
Was wäre ich denn ohne Gott?
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Wenn die Vernunft einschläft, erwachen die Dämonen.
Francisco de Goya
Warum soll ich mich verändern, wenn ich mich wohlbefinde?
Friedrich Schiller
Wer Samenkörner streut, der nehme sich in Acht, daß ihm es einmal nicht gereue! Welch Unglück haben in die Reihe Der Dinge Worte nicht gebracht!
Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Zwei Bücher braucht das Kind: das Kochbuch der Mutter und das Scheckbuch des Vaters.
John Davison Rockefeller
Gott ist so groß, dass er auch den kleinsten Dingen, die um seinetwillen getan werden, Größe verleiht.
John Wesley
Um glücklich zu sein im Leben, brauchen wir etwas zu arbeiten, etwas zu lieben und etwas, auf das wir hoffen können.
Joseph Addison
Die deutsche Journalistik war und ist zum größten Theile noch ein wahrer Schandfleck unsrer Culturgeschichte. Man konnte die öffentlichen Urtheile in den Blättern nurt eintheilen in absichtlich lügenhafte oder bornirte.
Karl Leberecht Immermann
Nicht derjenige ist der älteste, der von der Wiege am weitesten entfernt ist, sondern der, welcher dem Grabe am nächsten steht.
Mór Jókai
Egoismus: Ertragsphilosophie.
Norbert Stoffel
Handelte alles logisch, so wären die Dichter überflüssig.
Paul Richard Luck
Die Furcht vor seinen eigensten Leidenschaften heißt: Selbstbeherrschung.
Man lebt sich selbst, man stirbt sich selbst.
Theodor Fontane
Tugenden, die nie das Glück gehabt haben, in Versuchung zu kommen, sind wie die Scheidemünze, von sehr verdächtigem Schrot und Korn, ob sie gleich gemeinlich den Vorzug haben, in Kurs zu bleiben.
Theodor Gottlieb von Hippel
Die Naturen, welche die besten zu sein glauben, bedürfen am meisten der Zügelung.
Xenophon