Ein Urteil läßt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil
Marie von Ebner-Eschenbach
Der Weg am Rande des Abgrunds ist oft der einzige, der um ihn herum führt.
André Brie
Stelle alles in Frage und vertraue auf die Antwort, die du dir gibst
Anke Maggauer-Kirsche
Die Laster, die man selber verbirgt, verurteilt man am lautesten.
Brendan Behan
Man muß viel Geist haben bei der Unterhaltung mit Fürsten, denn da es Leute sind, deren Ruf schon feststeht, so darf man ihnen, wenn man sie lobt, nur das sagen, was auch die Zuhörer denken können.
Charles de Montesquieu
Zur Vermeidung eines Wortirrtums: Was tätig zerstört werden soll, muß vorher ganz fest gehalten worden sein; was zerbröckelt, zerbröckelt, kann aber nicht zerstört werden.
Franz Kafka
Wer nicht im und durchs Leben die Bedeutung der Schule gefunden hat, dem wird nie die Schule ins Leben übergehen, zum Leben werden. Denn wohl ist die Schule das Höchste, aber nur dann wenn sie Leben ist.
Friedrich Fröbel
Gib Deinem Schmerz Worte. Harm, der nicht spricht, erstickt das volle Herz und macht es brechen.
Friedrich Schiller
Freiheit ist der Zweck des Zwanges, Wie man eine Rebe bindet, Daß sie, statt im Staub zu kriechen, Froh sich in die Lüfte windet.
Friedrich Wilhelm Weber
In saufbrüderlicher und kaffeeschwesterlicher Eintracht.
Georg Christoph Lichtenberg
Ein gutes Leben ist keine Frage der Umstände sondern des Denkens.
Günter Seipp
Alle Menschen haben Vorurteile, nur von verschiedener Art.
Immanuel Kant
Man hat das Glück, das man verdient.
Jean-Jacques Fiechter
In der Moral ist der Wille des Volkes wesentlich an der Gemeinsamkeit der Sitten erkennbar und an der Verachtung, welche denjenigen trifft, der sich diesen sittlichen Geboten entgegenstellt.
Julius Hermann von Kirchmann
Lebensangst und Todesangst halten wie Leben und Tod zusammen.
Manfred Hinrich
Die Menschen gleichen den Unterscheidungszeichen. Mancher ist ein Beistrich, sogar oft ein ganz überflüssiger, der andere ein Fragezeichen oder ein Gedankenstrich. Die Bedeutenden aber sind Punkte. Sie schließen einen Gedanken ab; danach muß ein neuer Satz beginnen.
Otto von Leixner
Kein einziges, ausgesprochenes Wort hat je so viel genützt wie diese vielen Worte, die verschwiegen blieben.
Plutarch
Ich folgte ganz, wie meine Natur mir gebot, ich war ganz Weib, ein gutes, dem Instinkt sich hingebendes Wesen.
Sophie Mereau
Die Satire hat auszugraben, was der Pathos zugeschüttet hat.
Stanislaw Jerzy Lec
Gehorsam ist die größte Tugend – in den Augen der Herrschenden.
Walter Ludin
Aus faulen Eiern werden keine Küken.
Wilhelm Busch