Wenn ein Mensch uns zugleich Mitleid und Ehrfurcht einflößt, dann ist seine Macht über uns unbegrenzt.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt keine Freiheit ohne gegenseitiges Verständnis.
Albert Camus
Das kleinere Übel ist eine üble Notwendigkeit.
Anonym
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Wer zu früh kommt, den bestraft es aber auch.
Clemens Börsig
Neuer Freunde Wort erklingt dem Ohr beredter als gewohnter Freunde Trost.
Euripides
Der größte Schmuck edler Fürsten ist Achtung des verfassungsmäßigen Rechts, wo diese neben eigener Kraft und voller Tüchtigkeit besteht. Diese Achtung bestimmt das ganze Verhältnis des Volkes zu seinem Oberhaupte in Charakter und Farbe.
Friedrich Christoph Dahlmann
Es ist freilich wahr, daß die Großen nicht alles Gute vollbringen, dessen sie fähig sind.
Friedrich II. der Große
Je älter ich werde, desto klarer wird mir: das wichtigste Erfordernis für einen Politiker ist ein gutes Mundwerk.
Gerhard Kocher
Sakrale Lieder liebe ich über alles. Auch Schlager, Klassik, alles was eine Melodie hat. Was keine Melodie hat, ist Wegwerfware.
Gotthilf Fischer
Geschmack ist die Kunst, sich auf Kleinigkeiten zu verstehen.
Jean-Jacques Rousseau
Ein anständiger Deutscher liebt Probleme mehr als ihre Lösungen.
Johannes Gross
Auf dem Gebiete der deutschen Rechtschreibung herrscht augenblicklich ein unerquicklicher und namentlich für die zum Lehren Berufenen unbefriedigender Übergangszustand.
Konrad Duden
Das schnellste Roß, das euch zur Vollkommenheit trägt, ist das Leiden.
Meister Eckhart
Ich brach von der Spitze auf und arbeitete mich auf all meinem Weg nach unten.
Oscar Wilde
Nur Fossilien glauben an die Evolution.
Pavel Kosorin
Der höchste Grad der Verkommenheit ist die Indifferenz, der höchste Grad der Bildung die Objektivität.
Peter Rosegger
Das erste Viagra-Baby ist geboren. Es stand sofort.
Rudi Carrell
Wer Handel treibt, muss freundlich sein.
Sprichwort
Der Leopard leckt alle seine Flecken - schwarze wie weiße.
Der Geist, der allen Dingen Leben verleiht, ist die Liebe.
Der Krieg ist der Rabenvater aller Dinge.
Ulrich Erckenbrecht