Ich weiß, dass diese Frage nicht gut ist, aber ich stelle sie trotzdem.
Mario Santi
Auch wenn der Ast vertrocknet ist, die Wurzel ist immer grün.
Aristotelis Valaoritis
Geburt ist Leiden, Alter ist Leiden, Krankheit ist Leiden, mit Ungeliebten vereint sein, von Geliebten getrennt sein, nicht erreichen, was man begehrt – all das ist Leiden.
Buddha
Ich bin gegen Rassismus, aber ich bin Comedian, ich mache keine Dokumentationen, sondern Unterhaltung.
Bülent Ceylan
Wenn die Frau ein Meisterwerk ist, übertrifft sie alle Kunsterzeugnisse.
Edmond de Goncourt
Man verschweigt selten, daß man ungern von seinen Wohlthaten spricht.
Emanuel Wertheimer
An und für sich arbeiten die Menschen viel lieber für sich, als an sich.
Ernst Ferstl
Den Zufall gibt die Vorsehung – zum Zwecke muß ihn der Mensch gestalten.
Friedrich Schiller
Schweigen ist die unerträglichste Erwiderung.
Gilbert Keith Chesterton
Mit seinem Wissen um Gut und Böse besitzt der Mensch die Gottesliebe und die Gottesfurcht.
Hildegard von Bingen
Was wir Luxus nennen, ist nichts anderes als der durch die Resultate menschlichen Nachdenkens vermehrte Genuß bei der Befriedigung unserer Bedürfnisse.
Julie Burow
Gott? Jener Große, Verrückte, der noch immer an Menschen glaubt.
Kurt Marti
Jede Dummheit leidet am Ekel vor sich selbst.
Lucius Annaeus Seneca
Es ist etwas Edles um eine frohe Armut.
Lü Buwei
Mir würde es gar nicht gefallen, zweimal zu sterben. Es ist so langweilig.
Richard Feynman
Zuerst kommt der Mensch, dann die Wirtschaft. Sie ist keine Herrscherin, sondern sie besitzt eine dienende Funktion.
Rita Süssmuth
Wer für den folgenden Tag sorgt, hat kein Gottvertrauen.
Sprichwort
Teilhabe ist mehr als ein paar Frühstückskrumen, die nach zweifelhaften Berechnungen vom Tisch fallen.
Thorsten Schäfer-Gümbel
Irren ist menschlich, einander Irrtümer verzeihen ist menschlicher.
Walter Ludin
Wenn Seufzer die Welt verbessern könnten, sie wäre längst keiner Verbesserung mehr fähig.
Wilhelm Raabe
Heilung bedeutet, daß der Mensch erfährt, was ihn trägt, wenn alles andere aufhört, ihn zu tragen.
Wolfram von Eschenbach