Der Güte Gottes verdanken wir in unserem Lande drei kostbare Dinge: die Freiheit des Gewissens, die Freiheit der Rede und die Klugheit, keine davon in Anspruch zu nehmen.
Mark Twain
Die Kunst des Regierens besteht im Versüßen bitterer Pillen.
Adolphe Thiers
Ohne des Zeus Willen fallen nicht einmal die Haare vom Haupt.
Alkäos
Trink und vergnüge dich. Das Leben ist sterblich und kurz die Zeit auf Erden. Unsterblich ist der Tod, wenn keiner mehr stirbt.
Anakreon
Selbst Zufälle werden von Frauen gespielt.
Elmar Kupke
Wärmende Nähe: Riesige Ängste schmelzen zu Freudentränen.
Ernst Ferstl
Im Wein ist nicht immer die Wahrheit: Der Saft der Trauben führt oft zu Rosinen im Kopf.
Gerhard Uhlenbruck
Die Wirklichkeit ist ein extrem unwahrscheinlicher Grenzfall der Unmöglichkeit.
Hans-Peter Schwöbel
Journalisten sind Leute, die glauben, daß ein Bericht besser wird, wenn sie ihn Report nennen.
Helmut Qualtinger
Von jedem, der sich um das Amt des Kanzlers bewirbt, ist zu verlangen, daß er dem Volk die bittere Wahrheit sagt.
Helmut Schmidt
Die Weltgeschichte liest sich wie eine Krankengeschichte der Menschheit.
Henriette Hanke
Die Welt ist nicht unvollkommen, oder auf einem langsamen Weg zur Vollkommenheit begriffen: nein, sie ist in jedem Augenblick vollkommen.
Hermann Hesse
Des Kindes Hoffnung ist der Jüngling, des Jünglings der Mann.
Johann Wolfgang von Goethe
Im Andenken herandenken, im Nachdenken vordenken!
Manfred Hinrich
Ich habe im Livius hundert Dinge gelesen, die ein anderer nicht gefunden hat. Plutarch hat hundert andere darin gefunden, und vielleicht solche, die der Verfasser gar nicht hineingelegt hatte.
Michel de Montaigne
Auch der Liebe Himmel hat ein Morgen und ein Abendrot.
Peter Sirius
Kein Weg führt an der Erkenntnis vorbei. Sich zu vereinigen, heißt teilen lernen.
Richard von Weizsäcker
Fleisch von heute, Brot von gestern, Wein vom Jahr zuvor! Das hält gesund.
Sprichwort
Weisen Leuten stehen die Augen im Kopf, Narren gehen im Finstern.
Der Freund des Häuptlings ist auch Häuptling.
Hitlers Tagebuch. Das hat mich dann doch interessiert.
Stefan Effenberg