Man soll den Gegner nicht schlechter machen, als er ohnehin schon ist.
Mark Twain
Alle fehlen wir darin alltäglich, daß wir Wohltaten und Freundlichkeiten aufschlucken wie ein sandiger Boden das Wasser. Das Bestreben, uns dankbar zu erweisen, ist keine Triebkraft in unserem gewöhnlichen Leben.
Albert Schweitzer
Bei entgegengesetzten sittlichen Lebensanschauungen kann keine Freundschaft bestehen.
Ambrosius von Mailand
Wie der Starke auf seine Körperkraft stolz ist und an Übungen, die seine Muskeln in Tätigkeit setzen, seine Freude hat, so frohlockt der Analytiker über die Regsamkeit seines entwirrenden Geistes.
Edgar Allan Poe
Rücksicht und Vorausschau sind zwei Blickrichtungen, die einander nicht ausschließen sollten.
Else Pannek
Wo Zwang herrscht, ist kein Vergnügen.
Émile Zola
Viele Erwachsene hören mit dem Anfangen viel zu früh auf.
Ernst Ferstl
Alle Bildung beginnt mit dem Gehorsam.
Friedrich Nietzsche
Gefragt, was auf Erden das Seltenste sei, antwortet einer: was allen gehört, der gemeine Verstand.
Giacomo Leopardi
Mit nichts zu vergleichen ist der Elan einer Frau, die einen neuen Liebhaber sucht.
Guy de Maupassant
Ein Huhn ist ein Lauftier und gehört nicht in den Käfig.
Horst Stern
Die Perser bekamen bei Marathon einen solchen Schreck, daß sie ausriefen: Herr Jesus, da kommen die Athener! und stürzten ins Meer.
Johann Georg August Galletti
Ein ohnmächtiger Haß ist die schrecklichste Empfindung; denn eigentlich sollte man niemanden hassen, als den man vernichten könnte.
Johann Wolfgang von Goethe
Sind wir Menschen die höchsten Wesen, beweisen wirs.
Manfred Hinrich
Geiz ist ein kranker Geist.
Alles schießt. Das mit dem Fließen ist zu ungenau.
Klug ist, nur die Wahrheit auszusprechen. Dumm ist, jede Wahrheit auszusprechen.
Peter Horton
Ich will die Welt verändern, aber nicht mit Gewalt. Dafür sind mir die Menschen zu schade.
Phil Bosmans
Ich träume auf Holländisch - mit deutschen Untertiteln.
Rudi Carrell
Die Religion ist das Moos auf dem Geist.
Thomas Häntsch
Ein klassisches Kunstwerk: Man sieht die Fäden nicht heraushängen, an denen die Puppen gezogen werden.
Wilhelm Raabe