Schilderung eines Zweikampfes: Ich rammte ihm meine Nase zwischen die Zähne und warf ihn krachend über mich zu Boden.
Mark Twain
Ein Philosoph soll kräftig zulangen, wenn Leckerbissen auf die Tafel kommen. Oder glaubt man, Gott der Allmächtige habe sie nur für die Narren geschaffen?
Alexander Pope
Der Glaube an die allein selig machende Technik müsste unterdrückt, das Streben nach Wahrhaftigkeit gefördert werden.
Arnold Schönberg
Mut beruht vor allem auf dem Willen, ihn zu haben.
Ellen Key
Eine gewisse Vergeßlichkeit fördert die Erkenntnisfähigkeit.
Emil Baschnonga
Demokratie geht nach Mehrheit – nicht nach Wahrheit.
Erwin Koch
Der erste Schritt ist die Erkenntnis: Nichts stimmt mehr.
Heidi Schüller
Das Elend ist vielleicht von allen das festeste Band.
Honore de Balzac
Um zu gewinnen, muß man die Niederlage riskieren.
Jean-Claude Killy
Doch alle die Last ist Scherz, Bedenkst du das Gewicht, Das oft ein Menschenherz Still träget und nicht bricht.
Justinus Kerner
Wir tragen alle das Irrthumsdiplom So sicher, wie den Ansatz zum Schwanz. Unfehlbar ist nur der Papst in Rom und ein Pfäfflein Lutherscher Observanz.
Karl Henckell
Exzentriker: Fällt auf, weil ihm Ausgefallenes einfällt.
Karl-Heinz Karius
Den Riesen selbst schwächt zügellose Lust.
Leopold Landsteiner
Meine Musik will mit dem Verstand gehört werden.
Ludwig van Beethoven
Treffende Bemerkungen mögen ihre Wirkung haben, doch ist noch kein Wort so wirkungsvoll gewesen, wie eine Kunstpause im rechten Moment.
Die Kürze des Lebens, die Stumpfheit der Sinne, die Starre der Gleichgültigkeit und nutzlose Beschäftigung gestattet uns bloß, wenig zu wissen. Und immer wieder schüttelt das rasche Vergessen, dieser treulose Hüter des Wissens und Feind des Gedächtnisses, im Laufe der Zeit auch noch das heraus, was wir wissen.
Nikolaus Kopernikus
Diejenigen, die zu klug sind, um sich politisch einzumischen, werden von Leuten regiert, die dümmer sind als sie.
Peer Steinbrück
Das Leistungsprinzip belohnt die bessere Leistung und nicht den besseren Menschen.
Rupert Schützbach
Bald wird es gleichgültig sein, ob man glücklich oder unglücklich ist, weil man für beides keine Zeit haben wird.
Tennessee Williams
Ich muß niemanden anerkennen, der vom Staat lebt, diesen Staat ablehnt, für die Ausbildung seiner Kinder nicht vernünftig sorgt und ständig neue kleine Kopftuchmädchen produziert.
Thilo Sarrazin
Haydn klingt wie Mozart, nur eben ungenial.
Ulrich Erckenbrecht